Raum: Schädlinge/Nützlinge (24 Bilder) |
Vitrinen zu diesem Raum: Beschreibung Nützlinge Schädlinge | ||
Bilder in Vitrinen ausblenden |
Rheinische Obstbauern schaffen Lebensraum für Turmfalken und ihren Nachwuchs – eine Win-win-Situation für Mensch und Vogel | |
BONN, 28.04.2021. In den Obstanlagen der rheinischen Obstbäuerinnen und Obstbauern finden sich viele tierische Mitbewohner – allen voran Bienen und Hummeln. Aber zwischen den Obstbäumen fühlen sich nicht nur Nützlinge, sondern auch Schadtiere wo ... | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 483 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 05:15 Uhr Raum: Schädlinge/Nützlinge Fachgruppen Obstbau Rheinland Pressemitteilungen - Datensatz 12986 |
In diesen Papierbehältern befinden sich Nützlinge, also Insekten, die verschiedene Schädlinge in der Kultur vernichten oder vertilgen. | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 399 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2025 um 00:32 Uhr Raum: Geschützter Anbau Schädlinge/Nützlinge Pflanzenschutz/Obstbau Galerie: Schmitt, Sonnenbergerhof - Datensatz 13606 |
Obstbauer Rainer Thelen aus Dom-Esch begutachtetet seine Apfelblüte. Sie ist Ziel vieler bestäubender Insekten – allen voran Bienen. | |
Arbeitsplatz für Millionen: Bienen und weitere bestäubende Insekten helfen die Obsternte im Rheinland zu sichern – und ernähren damit auch sich selbst | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 600 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2025 um 01:47 Uhr Raum: Schädlinge/Nützlinge Fachgruppen Obstbau Rheinland Pressemitteilungen - Datensatz 12984 |
Weltbienentag am 20. Mai 2021 | |
Anlässlich des Weltbienentages am 20. Mai erklärt der Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Friedel Cramer: „Insekten sind für die Bestäubung von Kultur- und Wildpflanzen und somit f&uum ... | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 335 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 21:33 Uhr Raum: Schädlinge/Nützlinge Presseberichte - Datensatz 12978 |
Das Insektenhaus | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 316 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 08:56 Uhr Raum: Schädlinge/Nützlinge Galerie: Nachtwey Johannes, Bio-Obsthof - Datensatz 13284 |
Ausfälle durch Mäuse und besonders Wühlmäuse lassen sich nicht vermeiden | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 286 Aufrufe, zuletzt am 10.01.2025 um 18:56 Uhr Raum: Schädlinge/Nützlinge Galerie: Krämer Lothar, Bio-Obstbaubetrieb - Datensatz 13453 |
Topcat-Falle zur Bekämpfung von Wühlmäusen | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 327 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 07:05 Uhr Raum: Schädlinge/Nützlinge Pflanzenschutz Pflanzenschutz Galerie: Nachtwey Johannes, Bio-Obsthof - Datensatz 13294 |
Eines der größten Probleme im Bio-Anbau ist die Bekämpfung von Mäusen. Hier werden je Baumreihe 500 Fallen aufgestellt | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 298 Aufrufe, zuletzt am 10.01.2025 um 23:57 Uhr Raum: Schädlinge/Nützlinge Galerie: Nachtwey Johannes, Bio-Obsthof - Datensatz 13292 |
Honigbienenstand in einer Platage im Obsthof Siebengebirge | |
Gemeinsam mit rund 500 verschiedenen heimischen Wildbienenarten leisten Honigbienen dabei einen unschätzbaren Beitrag für Vielfalt in der Natur, den Erhalt der Biodiversität und den Fruchtertrag vieler Gemüse-, Obst- und Ackerkulturen. | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 463 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 22:12 Uhr Raum: Schädlinge/Nützlinge Galerie: Obsthof Siebengebirge, Königswinter - Datensatz 11931 |
Obstbauern sind auf Bienen angewiesen | |
"Wenn in den kommenden Tagen die Obstblüte beginnt, hoffen die Obstbauern auf günstige Witterung, damit Honigbienen, Wildbienen, Hummeln und Co. die Blüten der verschiedenen Obstarten befruchten. Denn ohne Insekten, die die Bestäubung der Blü ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 359 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2025 um 16:18 Uhr Raum: Presseberichte Schädlinge/Nützlinge - Datensatz 11384 |
Rundknospen entfernen - Bei Gallmilben-Befall schwellen Knospen der Johannisbeere an | |
"Gallmilben überwintern in den Knospen von Johannisbeersträuchern. Bei starkem Befall sind die Blätter kleiner und unsymmetrisch. Gallmilben können die Blätter von Johannisbeeren schädigen. Haben die Sträucher also ... | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 488 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 09:29 Uhr Raum: Presseberichte Beerenobst Schädlinge/Nützlinge - Datensatz 11165 |
Umweltministerin will Pestizide reduzieren - Insektensterben schreitet rasant voran | |
"Insektengifte mit Neonikotinoiden schädigen auch Bienen. Die EU will sie am Freitag verbieten. | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 440 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 01:34 Uhr Raum: Presseberichte Schädlinge/Nützlinge - Datensatz 10760 |
Schädlinge und Krankheiten im Obstbau - ihre Beschreibung und Bekämpfung | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 399 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 16:47 Uhr Raum: Pflanzenschutz/Obstbau Schädlinge/Nützlinge - Datensatz 11166 |
Drosophila suzukii - „Gekommen, um zu bleiben!“ | |
So fasste Dominique Mazzi vom Schweizerischen Forschungsinstitut Agroscope die Situation mit der Kirschessigfliege (KEF) in der Schweiz zusammen. Auf einer nationalen Kirschessigfliegen-Tagung im Schweizerischen Wädenswil gaben zahlreiche Berater und Versuchsansteller im Februar 20 ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 406 Aufrufe, zuletzt am 26.01.2025 um 21:55 Uhr Raum: Presseberichte Schädlinge/Nützlinge - Datensatz 11380 |
Großes Insektensterben als Problem der Landwirtschaft | |
"Ehrenamtliche Krefelder Insektenzähler bilden mit einer einmaligen Messreihe die Speerspitze der Forschungsnation zum Thema Insektenschwund. Vergangene Woche erhielten sie den wissenschaftlichen Segen. | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 484 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 11:23 Uhr Raum: Presseberichte Schädlinge/Nützlinge - Datensatz 10806 |
Biodiversität im Vorgebirge - Der Apfel und die Artenvielfalt | |
"Der Staatssekretär im Umweltministerium NRW, Horst Becker, in Impekoven. Er besucht mit Wilhelm Windhuis den Naturhof Wolfsberg der Fam. Mager. Hier erklärt Inhaberin Christiane Mager an einem Wildbienenhotel deren Bedeutung für die Bestäubung bei n ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 1250 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 19:37 Uhr Raum: Presseberichte Bio-Anbau Schädlinge/Nützlinge - Datensatz 10155 |
Presseberichte von 2013 bis 2018; Netze gegen die Kirschessigfliege | |
Die Bekämpfung der Kirschessigfliege (Foto 2) erfordert einen hohen Sach- und Arbeitsaufwand. | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 1531 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 14:03 Uhr Raum: Presseberichte Schädlinge/Nützlinge Geschützter Anbau - Datensatz 10379 |
Bauern sagen Mäusen den Kampf an | |
"Die Bauern in Rheinland-Pfalz befürchten eine Mäuseplage. Grund: Der bislang milde Winter. Während auf der Grafschaft schon die Abdeckfolien für die Erdbeeren ausgebracht werden, sieht der Bauernverband Rheinland-Nassau düstere Wolken am Ho ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 431 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 20:28 Uhr Raum: Schädlinge/Nützlinge Pflanzenschutz/Obstbau Presseberichte - Datensatz 11059 |
Bekämpfung von Wühlmäusen | |
"Wühlmäuse können im Obstbau immer wieder massive Schäden anrichten. Insbesondere in einigen Regionen tritt mittlerweile alle zwei bis drei statt wie bisher alle fünf bis sechs Jahre eine Massenvermehrung von Feldmäusen auf und f&am ... | |
Bild aus dem Jahr 2014 (Bericht) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 416 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 19:27 Uhr Raum: Presseberichte Schädlinge/Nützlinge Pflanzenschutz/Obstbau - Datensatz 11313 |
Ohne Wurm kein Apfel - Der Boden sorgt dafür, dass in der Region Obst und Gemüse so gut wachsen | |
"Die wichtigsten Helfer auf den Obstfeldern von Klein-Altendorf arbeiten im Verborgenen. Sie ziehen die heruntergefallenen Blätter in den Boden und machen Laub harken überflüssig. Regenwürmer vollbringen diesen erstaunlichen Kraftakt, förder ... | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 578 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 07:19 Uhr Raum: Presseberichte Schädlinge/Nützlinge Verbände/Genossensch./Kammer/Uni. - Datensatz 11091 |
"Ohne meine Bienen könnte ich schlecht leben" | |
"Imker Klaus Berndt freut sich über 30 Kilogramm reinsten Siebengebirgshonigs - Hauptberuflich arbeitet der Naturfreund als Lehrer an der Hauptschule Oberpleis. Ittenbach. Rund um Birnbaum, Kirschbaum und Erle hat Klaus Berndt nicht nur für seine H ... | |
Bild aus dem Jahr 2005 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 899 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 09:27 Uhr Raum: Presseberichte Schädlinge/Nützlinge - Datensatz 10768 |
Wander-Bienenstand während der Obstblüte im Betrieb Cremerius | |
Bild aus dem Jahr 1993 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 339 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 07:20 Uhr Raum: Schädlinge/Nützlinge Galerie: Cremerius Matthias, Meckenheim - Datensatz 12335 |
Technik der Schädlingsbekämpfung | |
Bild aus dem Jahr 1950 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 494 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 18:43 Uhr Raum: Schädlinge/Nützlinge Schädlinge/Nützlinge Galerie: Heft 6. Technik der Schädlingsbekämpfung - Datensatz 10031 |
Wichtige Schädlinge und Krankheiten | |
Bild vergrößern und Text lesen | 6 Aufrufe, zuletzt am 19.12.2024 um 09:28 Uhr Raum: Schädlinge/Nützlinge Galerie: Apfelanbau in Kasachstan - Datensatz 14709 |