Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau (155 Bilder) |
Baumschul- und Obstbau-Betrieb Otto Schmitz-Hübsch um 1905 | |
Bild aus dem Jahr 1905 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 619 Aufrufe, zuletzt am 30.01.2025 um 11:13 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7456 |
Baumschul- und Obstbau-Betrieb Otto Schmitz-Hübsch um 1905 | |
Bild aus dem Jahr 1910 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 568 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:17 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7457 |
Otto Schmitz-Hübsch | |
Betriebsgründung | |
Bild aus dem Jahr 1907 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 899 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 14:39 Uhr Raum: Persönlichkeiten Obstbau- und Baumschulbetriebe Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7459 |
Otto Schmitz-Hübsch mit Ehefrau Marie und den ältesten Kindern Wilhelm und Marie | |
Bild aus dem Jahr 1903 (ca.) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 588 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 11:25 Uhr Raum: Obstbau- und Baumschulbetriebe Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7460 |
Otto Schmitz-Hübsch mit Ehefrau Marie und den Kindern Wilhelm, Marie, Hans und Heribert | |
Bild aus dem Jahr 1914 (ca.) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 495 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:17 Uhr Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7461 |
5-jährige Boskoop-Buschbäume auf der Unterlage M9 | |
Bild aus dem Jahr 1904 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 530 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:18 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7464 |
Boskoop-Ernte von Buschbäumen auf M8 mit Transport auf einer Feldbahn | |
Bild aus dem Jahr 1905 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 817 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 21:52 Uhr Raum: Obsternte Aus der Gründerzeit Obsternte Obsternte Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7465 |
Verpacken von Obst auf dem Hof von Otto Schmitz-Hübsch, Merten | |
Bild aus dem Jahr 1910 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 573 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 16:07 Uhr Raum: Sortierung und Verpackung Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7466 |
Sortieren und Verpacken von Ãpfeln im Obstpackraum | |
Bild aus dem Jahr 1912 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 672 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 13:34 Uhr Raum: Sortierung und Verpackung Maschinen/Geräte/Obstbau Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7467 |
Transport der Obstkisten zum eigenen Gleisanschluss | |
Bild aus dem Jahr 1912 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 853 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 14:41 Uhr Raum: Vermarktung Obstbau- und Baumschulbetriebe Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7468 |
Baumschul-Verkaufsprospekt | |
Bild aus dem Jahr 1919 (ca.) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 554 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 23:00 Uhr Raum: Obstbau- und Baumschulbetriebe Vermarktung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7470 |
Spalierobstanlage mit Zwischenmauern | |
An den Wänden senkrechte Kordons "Weisser Wintercalvill" auf Paradies-Unterlage (M8) um 1905 | |
Bild aus dem Jahr 1905 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 523 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:19 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9389 |
Spalierwand mit"Weisser Wintercalvill" | |
Mädchen binden die Früchte in Papiertüten (um 1905) | |
Bild aus dem Jahr 1905 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 629 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 23:16 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9388 |
Spaliermauer in der Calville-Anlage | |
Bild aus dem Jahr 1910 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 516 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:19 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7471 |
7-jährige senkrechte Kordons von Winterdechantsbirne an Spaliermauer | |
Bild aus dem Jahr 1910 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 791 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 14:42 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7472 |
Doppelte U-Form von Birnen an der Spaliermauer | |
Bild aus dem Jahr 1910 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 646 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 11:05 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7517 |
Pflanzenschutz anno 1910 | |
Bild aus dem Jahr 1910 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 657 Aufrufe, zuletzt am 01.02.2025 um 07:47 Uhr Raum: Baumformen Maschinen/Geräte/Obstbau Aus der Gründerzeit Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7473 |
Schema eines 4-jährigen Boskoop-Buschbaumes auf Paradies-Unterlage (M9) | |
Bei zunehmendem Alter der Apfel-Buschbäume neigten sich die Fruchtäste stets mehr nach unten, was die Bodenbearbeitung sehr behinderte. Nachdem sein Sohn Heribert im Jahr 1928 die damalige englische Kronkolonie Südafrika sechs Monate bereist hatte und dabei die Vo ... | |
Bild aus dem Jahr 1910 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 596 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 17:11 Uhr Raum: Unterlagen Baumformen Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7474 |
Schema eines Hochbusches mit Trichterkrone | |
Bild aus dem Jahr 1929 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 600 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:19 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7475 |
Bodenbearbeitung in einer Hochbuschanlage mit breitgestelltem Federzinken-Kultivator | |
Bild aus dem Jahr 1930 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 670 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 21:07 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7476 |
Bodenbearbeitung in einer Hochbuschanlage mit schmalgestelltem Federzinken-Kultivator | |
Bild aus dem Jahr 1930 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 632 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2025 um 06:48 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7477 |
Birnen-Hochbuschanlage im Ertrag | |
Bild aus dem Jahr 1940 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 693 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 14:42 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7478 |
Otto Schmitz-Hübsch an einem Birnen-Hochbusch mit Trichterkrone | |
Bild aus dem Jahr 1940 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 707 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 18:40 Uhr Raum: Baumformen Obstbau- und Baumschulbetriebe Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7479 |
Apfel-Hochbuschanlage mit Erdbeeren als Unterkultur | |
Bei zunehmendem Alter der Apfel-Buschbäume neigten sich die Früchte stets mehr nach unten, was die Bodenbearbeitung sehr behinderte. Nachdem sein Sohn Heribert im Jahr 1928 die damalige englische Kronkolonie Südafrika sechs Monate bereist hatte und dabei die Vorte ... | |
Bild aus dem Jahr 1930 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 739 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2025 um 04:11 Uhr Raum: Baumformen Unterkulturen Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7480 |
Mittelstämme mit Himbeeren als Unterkultur | |
Bild aus dem Jahr 1930 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 669 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2025 um 00:01 Uhr Raum: Baumformen Beerenobst Unterkulturen Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7481 |
2-jähriger Apfel-Spindel mit langgelassenen Seitentrieben im Ertrag | |
Dieser neue Plantagenanbau mit Bäumen, an denen alle Pflegearbeiten einschließlich der Ernte ohne Leitern ausgeführte werden konnten, machte den Betrieb nicht nur in Deutschland bekannt. Fortan kamen viele interessierte Besucher aus dem In- und Ausland und die Na ... | |
Bild aus dem Jahr 1932 (ca.) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 545 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:20 Uhr Raum: Baumformen Baumformen Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7482 |
Apfel-Hochbüsche als Trichterkrone mit Spindelbusch ( als "Weicher) dazwischen | |
1932 entstand die Idee, als Unterkultur Äpfel zu pflanzen, und zwar in einer Baumform, die im zweiten Jahr Erträge brachte. In der Baumschule hatte man beobachtet, dass 2-jährige Bäume auf M9 ohne Rückschnitt schon im Folgejahr Früchte t ... | |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 759 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 13:37 Uhr Raum: Baumformen Pflanzsysteme Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7483 |
Erste reine Apfel-Spindelanlage nach dem Pflanzen, Pflanzabstände 2,5x2,5m | |
1935 wurde in Merten die erste Plantage mit ausschließlich „Weichern“ gepflanzt, die ab jetzt keine „Weicher“ mehr waren und daher wegen der äußeren Form „Spindel-Busch“ genannt wurden. Um die Bodenbear ... | |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 737 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 17:50 Uhr Raum: Pflanzsysteme Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7484 |
Die erste Spindelbuschanlage von 1935 im Ertrag | |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 545 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:20 Uhr Raum: Baumformen Baumformen Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7485 |
Erste reine Apfel-Spindelanlage Pflanzabstände 2,5x2,5m | |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 809 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 18:46 Uhr Raum: Baumformen Pflanzsysteme Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7486 |
Beim Unkrauthacken der Baumscheiben in der Spindelbuschanlage | |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 535 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 13:41 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7487 |
Otto Schmitz-Hübsch mit Spindelbusch | |
Bild aus dem Jahr 1940 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 613 Aufrufe, zuletzt am 31.01.2025 um 04:37 Uhr Raum: Baumformen Obstbau- und Baumschulbetriebe Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7488 |
Die erste Spindelbuschanlage von 1935 , hier 20 Jahre später (s. Bild 2) | |
Bild aus dem Jahr 1955 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 609 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 18:59 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7489 |
Kühlmaschine mit Kühlmittel SO2 | |
Bild aus dem Jahr 1908 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 569 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 11:13 Uhr Raum: Kühltechnik Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7490 |
Die Kühlmaschine von 1908 | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 613 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 14:44 Uhr Raum: Kühltechnik Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7560 |
Obst-Kühlkeller mit Rippenrohren unter der Decke, durch die Salzwasser von -10°C zirkulierte | |
Schon 1908 baute Otto Schmitz-Hübsch für 200 to Lagerobst maschinengekühlte Obstlagerräume, die ersten in Deutschland. Das Aussehen der Kühlmaschine ähnelte eher einer großen Dampfmaschine, aber das Kühlprinzip hat sic ... | |
Bild aus dem Jahr 1908 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 617 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 16:15 Uhr Raum: Kühltechnik Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7491 |
Im Konservenraum werden Apfelkompott in Dosen und Williams-Christbirnen in Gläser abgefüllt | |
1912 wurden die Betriebsgebäude um einen Konservenraum erweitert, in dem minderwertige Ware zu Apfelkompott verarbeitet und in Dosen abgefüllt wurde. Ebenso wurden „Williams Christbirnen“ in Viertelstücke geschnitten und ähnlich konser ... | |
Bild aus dem Jahr 1912 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 523 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:21 Uhr Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7492 |
Obstbaubetrieb Otto Schmitz-Hübsch 1960 | |
Bild aus dem Jahr 1960 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 726 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 07:16 Uhr Raum: Obstbau- und Baumschulbetriebe Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7558 |
Boskoop (Roter Boskoop Schmitz-Hübsch) | |
Otto Schmitz-Hübsch wurde auch durch den von ihm 1923 entdeckten „Roten Boskoop“ bekannt, eine Knospenmutation vom Niederrhein des bis dahin bekannten „grünen“ Boskoops. Er vermehrte diese Mutation, überprüfte viele ... | |
Bild aus dem Jahr 2006 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 664 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2025 um 03:48 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7493 |
Otto Schmitz-Hübsch mit Elmar Schmitz-Hübsch | |
1950 verstirbt der Betriebsgründer Otto Schmitz-Hübsch 83-jährig. Die Fachwelt ehrt ihn als 1938 übernimmt sein jüngster Sohn „Heribert“ (1903-1973) den v&am ... | |
Bild aus dem Jahr 1948 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 555 Aufrufe, zuletzt am 31.01.2025 um 17:01 Uhr Raum: Obstbau- und Baumschulbetriebe Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7494 |
Obstbaubetrieb Otto Schmitz-Hübsch 1973, vorne mit neuer Obsthalle | |
1968 wird eine neue Obsthalle mit zwei Kühlräumen und 600 to Lagerkapazität errichtet. 1970 wird die Vermarktung über das Obstabonnement eingestellt und gleichzeitig mit dem Verkauf auf Wochenmärkten in Kï¿ ... | |
Bild aus dem Jahr 1973 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 643 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 15:16 Uhr Raum: Obstbau- und Baumschulbetriebe Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7495 |
Pflanzenschutzmaßnahme im M9-Mutterbeet, Der Schlepper mit der Spritze steht am Vorgewände | |
Bild aus dem Jahr 1950 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 555 Aufrufe, zuletzt am 01.02.2025 um 12:07 Uhr Raum: Pflanzenschutz/Baumschule Unterlagen Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10034 |
15-jährige Äpfel auf M9 in Blüte, gepflanzt 1935, Pflanzabständ 2,5 x 2,5 m | |
Bild aus dem Jahr 1950 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 416 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:21 Uhr Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10033 |
Beim Winterschnitt. Birnen auf Quitte A veredelt und als Trichterkrone erzogen, dazwischen Äpfel auf M9 als Weicher | |
Bild aus dem Jahr 1950 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 671 Aufrufe, zuletzt am 30.01.2025 um 16:20 Uhr Raum: Baumschnitt und Formieren Obstbau- und Baumschulbetriebe Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10032 |
"Fiat"-Raupenschlepper für Arbeiten in der Plantage | |
Bild aus dem Jahr 1951 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 537 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2025 um 06:00 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10037 |
Pflanzenschutzmaßnahme in der Apfelplantage | |
Bild aus dem Jahr 1951 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 731 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 20:22 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Pflanzenschutz/Obstbau Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10036 |
Befüllen des 500 l und 1000 l-Tanks der Spritze | |
Bild aus dem Jahr 1951 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 701 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 19:33 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10035 |
Birnenernte an den Spalierwänden | |
Bild aus dem Jahr 1952 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 623 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 23:02 Uhr Raum: Obsternte Baumformen Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10040 |
Birnenernte an den Spalierwänden | |
Bild aus dem Jahr 1952 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 652 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 17:08 Uhr Raum: Obsternte Obsternte Baumformen Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10039 |
Birnenernte an den Spalierwänden | |
Bild aus dem Jahr 1952 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 661 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 19:53 Uhr Raum: Obsternte Obsternte Baumformen Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10038 |
Transport des Ernteguts von der Plantage zur Hofstelle | |
Bild aus dem Jahr 1953 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 594 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2025 um 00:59 Uhr Raum: Obsternte Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10041 |
Mit einem Aufzug werden die Paletten nach oben gefahren | |
Bild aus dem Jahr 1954 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 402 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:22 Uhr Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10046 |
In den Kühlkellern sind unter der Decke im Abstand von 50 cm Kühlrippenrohre angebracht, durch die -10°C kaltes Salzwasser zirkulierte | |
Bild aus dem Jahr 1954 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 540 Aufrufe, zuletzt am 31.01.2025 um 16:35 Uhr Raum: Kühltechnik Obsternte Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10045 |
Die nach Fruchgewicht sortierten Früchte gelangen über eine Rollbahn und durch einen unterirdischen Gang in die maschinengekühlten Kühlkeller | |
Bild aus dem Jahr 1954 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 401 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:23 Uhr Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10044 |
Befüllen der Kisten an der "Cutler"-Gewichtssortiermaschine | |
Bild aus dem Jahr 1954 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 486 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:23 Uhr Raum: Sortierung und Verpackung Maschinen/Geräte/Obstbau Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10043 |
Befüllen der Kisten an der "Cutler"-Gewichtssortiermaschine | |
Bild aus dem Jahr 1954 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 539 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:23 Uhr Raum: Sortierung und Verpackung Maschinen/Geräte/Obstbau Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10042 |
Obsttransport nach Roisdorf zur Versteigerung | |
Bild aus dem Jahr 1956 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 575 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 23:06 Uhr Raum: Vermarktung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10047 |
Arbeiten an der Apfel-Putzmaschine | |
Bild aus dem Jahr 1957 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 480 Aufrufe, zuletzt am 01.02.2025 um 01:54 Uhr Raum: Sortierung und Verpackung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10049 |
Arbeiten an der Apfel-Putzmaschine | |
Bild aus dem Jahr 1957 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 506 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:23 Uhr Raum: Sortierung und Verpackung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10048 |
Die Früchte werden in Seidenpapier eingepackt und dann in Spankörbe verpackt. | |
Bild aus dem Jahr 1958 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 482 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:23 Uhr Raum: Sortierung und Verpackung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10050 |
Auspacken mit Kostprobe beim Kunden | |
Bild aus dem Jahr 1959 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 368 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:23 Uhr Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10054 |
Anlieferung bei den Obstabonnement-Kunden | |
Bild aus dem Jahr 1959 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 586 Aufrufe, zuletzt am 01.02.2025 um 21:25 Uhr Raum: Vermarktung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10053 |
Mit diesem Lieferwagen wurden die Obstabonnement-Kunden an der Rheinschiene Bonn-Köln-Düsseldorf im 14-tägigen Abstand beliefert | |
Bild aus dem Jahr 1959 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 494 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:23 Uhr Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10052 |
Verladen der Spankörbe in den "Opel-Blitz"-Lieferwagen | |
Bild aus dem Jahr 1959 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 426 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:23 Uhr Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10051 |
Heribert Schmitz-Hübsch | |
Bild aus dem Jahr 1963 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 480 Aufrufe, zuletzt am 30.01.2025 um 11:11 Uhr Raum: Obstbau- und Baumschulbetriebe Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7638 |
Bild 1 oben: Der Regierende Bürgermeister von Berlin und spätere Bundeskanzler und Friedensnobelpreistäger Willy Brandt besucht den Obstbaubetrieb Otto Schmitz-Hübsch. | |
Bild 2 unten: Der Regierende Bürgermeister von Berlin Willy Brandt besucht den Obstbaubetrieb Otto Schmitz-Hübsch in Merten. v.l.n.r.: Willy Brandt, Heribert Schmitz-Hübsch, . . . . .? | |
Bild aus dem Jahr 1961 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 1444 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 08:45 Uhr Raum: Persönlichkeiten Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10162 |
Die neue Sorte Elstar wird probiert von Claudia, Roland, Andrea, und Stefan Schmitz-Hübsch | |
1974 besorgt uns unser holländischer Mitarbeiter Veredlungsreiser für die ersten 2000 Bäume der neuen Apfelsorte „Elstar“, die wir selber veredeln und heranziehen. Obwohl die Sorte zu dem Zeitpunkt noch namenlos ist und nur mit der Züc ... | |
Bild aus dem Jahr 1982 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 767 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 14:25 Uhr Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7496 |
Beim Stapeln von Großkisten im Kühlraum | |
Zur besseren Durchlüftung und zur Vermeidung von "Wärmenestern" ist es unbedingt erforderlich, zwischen den Kistenstapeln einen Abstand von mindestens 5 cm einzuhalten. | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 626 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 11:54 Uhr Raum: Kühltechnik Maschinen/Geräte/Obstbau Obsternte Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9374 |
Obstsortieranlage | |
Sortieranlage bestehend aus: Rollenbahn für eine schnelle Zuführung der Großkisten zur Großkistenkippanlage; Großkistenkippanlage (hydraulisch); Rollenverlesebahn zur negativen Auslese der Früchte ( es werden nur die nicht verkaufsf&a ... | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 515 Aufrufe, zuletzt am 31.01.2025 um 15:13 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Sortierung und Verpackung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9375 |
Sortierung von Kernobst für den Verkauf | |
Am Rollenband werden nicht verkaufsfähige Früchte von einer Mitarbeiterin schnell erkannt und von Hand aussortiert. Die übrigen Früchte werden über das Band der Sortiermaschine zugeführt, nach Grö& ... | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 539 Aufrufe, zuletzt am 31.01.2025 um 14:54 Uhr Raum: Sortierung und Verpackung Maschinen/Geräte/Obstbau Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9376 |
Aufbereiten zum Verkauf | |
Das Befüllen der Beutel erfolgt über an den Abgängen der Maschine installierte Beutelfüllgeräte. In der zweiten Reihe werden die Beutel mit Etiketten versehen und verschlossen. | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 619 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 23:02 Uhr Raum: Sortierung und Verpackung Maschinen/Geräte/Obstbau Sortierung und Verpackung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9377 |
"Greefa" Gewichtssortiermaschine | |
vier-bahnig mit sechs Abgängen. Ermittlung der Fruchtgröße nach Gewicht/Frucht. | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 533 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 19:41 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Sortierung und Verpackung Sortierung und Verpackung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9378 |
Aufbereiten zum Verkauf | |
Am letzten Abgang der Sortiermaschine ist ein Großkistenfüller angeschlossen, der die kleineren Früchte abfüllt. | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 513 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 16:41 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Sortierung und Verpackung Sortierung und Verpackung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9379 |
Blick in den Verkaufsraum | |
Die abgepackten Beutel liegen in den fahrbaren Regalen. | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 629 Aufrufe, zuletzt am 01.02.2025 um 07:17 Uhr Raum: Vermarktung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9380 |
Alternatives Angebot | |
Neben Beutelware werden die Früchte auch in Pfandkisten angeboten | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 604 Aufrufe, zuletzt am 31.01.2025 um 19:09 Uhr Raum: Vermarktung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9381 |
An der Kasse | |
Der Kassenraum ist beheizt, während der Verkaufsraum kühl gehalten wird. | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 623 Aufrufe, zuletzt am 31.01.2025 um 10:13 Uhr Raum: Vermarktung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9382 |
Eingang zum 80m² großen Obstverkauf-Hofladen mit SB Wagen | |
Bild aus dem Jahr 1989 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 609 Aufrufe, zuletzt am 01.02.2025 um 05:53 Uhr Raum: Vermarktung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9383 |
Apfelproben befinden sich bei jeder Sorte | |
Bild aus dem Jahr 1989 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 544 Aufrufe, zuletzt am 01.02.2025 um 06:00 Uhr Raum: Vermarktung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9384 |
Verkaufshalle | |
Blick in die neu gebaute, viel größere und ab 2001 neu gestaltete Verkaufshalle | |
Bild aus dem Jahr 2001 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 670 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 17:31 Uhr Raum: Vermarktung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9385 |
Grosskisten zur Selbstbedienung | |
Aus den Grosskisten,die auf fahrbaren Untergestellen stehen, kann sich der Kunde selbst bedienen. | |
Bild aus dem Jahr 2001 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 598 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 15:16 Uhr Raum: Vermarktung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9386 |
Apfelprobierstand | |
Hier können alle Sorten probiert werden | |
Bild aus dem Jahr 2001 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 634 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 11:22 Uhr Raum: Vermarktung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9387 |
Doppelseitiger Reihenputzer an Holzhäcksler (Bamps) | |
Der Antrieb der Reihenputzer erfolgt über Ölmotoren | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 613 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:25 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Maschinen/Geräte/Obstbau Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9390 |
Doppelseitiger Reihenputzer an Holzhäcksler (Bamps) | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 695 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 16:46 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Maschinen/Geräte/Obstbau Maschinen/Geräte/Obstbau Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9391 |
Unterbau-Mulchgerät(Bamps) mit Sprühgerät (Kinkelder) | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 648 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2025 um 01:22 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Maschinen/Geräte/Obstbau Maschinen/Geräte/Obstbau Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9392 |
Mulch- Sprühkombination (Bamps)(Kinkelder) | |
Die kurze Bauweise der Kombination erlaubt ein müheloses Wenden auf engen Vorgewenden | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 527 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 06:57 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Maschinen/Geräte/Obstbau Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9393 |
Pneumatisches Schnittgerät "Bamps" | |
Die Einführung der pneumatischen Schnittgeräte brachte nicht nur eine wesentliche Arbeitserleichterung für das Personal, sondern auch eine Zeitersparnis von mindestens 30% ein. | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 717 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 06:45 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Baumschnitt und Formieren Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9394 |
Pneumatisches Schnittgerät "Bamps" | |
Der 1000 L fassende Druckluftbehälter wird über die Schlepperzapfwelle und einen Kompressor auf einen Betriebsdruck von 10 bar gebracht. Der Luftvorrat reicht eine lange Zeit für den Betrieb der vier Luftdruckscheren ohne ständiges Arbeiten des K ... | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 708 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 02:56 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Baumschnitt und Formieren Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9395 |
Aufwickeln der Druckluftschläuche | |
Die Druckluftschläuche werden über die Zapfwelle mit spannbaren Keilriemen aufgewickelt | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 923 Aufrufe, zuletzt am 01.02.2025 um 23:42 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Baumschnitt und Formieren Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9396 |
Legt Hand an: Gärtnermeister Roland Schmitz-Hübsch | |
"100.000 Apfelbäume müssen aufs Frühjahr vorbereitet werden. | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 897 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 11:22 Uhr Raum: Presseberichte Baumschnitt und Formieren Obstbau- und Baumschulbetriebe Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10157 |
Mulch- Sprühkombination (Bamps) | |
Mit dieser Kombination lassen sich zwei Arbeitsschritte (Mulchen, Spritzen) in einem Arbeitsgang zeitsparend und effektiv erledigen. Die beiden überlappenden Messer des Mulchgerätes werden über drei Getriebe angetrieben, die im Gegensatz zu Keilriemenantr ... | |
Bild aus dem Jahr 1989 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 734 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 19:46 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Maschinen/Geräte/Obstbau Maschinen/Geräte/Obstbau Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9397 |
Querstrom-Gebläsesprühgerät (Bamps) | |
Dieses Gerät arbeitet leise und kraftsparend | |
Bild aus dem Jahr 1989 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 474 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:26 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9398 |
Ernte in Kleinkisten | |
Die leeren Kleinkisten wurden vorher entsprechend des Behanges der Bäume in der Baumzeile verteilt. | |
Bild aus dem Jahr 1974 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 472 Aufrufe, zuletzt am 30.01.2025 um 21:51 Uhr Raum: Obsternte Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9399 |
Ab 1974 Ernte in Großkisten | |
Die leeren Großkisten wurden vor dem Pflücken in der Fahrgasse verteilt. Die Ernte erfolgte mit Pflückeimern, die in die bereitstehenden Großkisten entleert wurden. | |
Bild aus dem Jahr 1980 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 520 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 05:50 Uhr Raum: Obsternte Obsternte Obsternte Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9400 |
Einsatz von Pflückbeutel | |
Beim Entleeren der Pflückbeutel ist darauf zu achten, dass die Entleerung immer am tiefsten Punkt in der Grosskiste erfolgt. Entleert man am höchsten Punkt, rollen die Füchte nach unten und es entstehen Druckstellen. | |
Bild aus dem Jahr 1980 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 769 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 21:21 Uhr Raum: Obsternte Obsternte Obsternte Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9401 |
Der erste vom Dorfschmied gebaute Erntezug | |
Sein Einsatz erfolgte erstmals 1984 | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 658 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 09:10 Uhr Raum: Obsternte Maschinen/Geräte/Obstbau Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9402 |
Die Erntezüge wurden ständig verbessert | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 560 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 09:40 Uhr Raum: Obsternte Maschinen/Geräte/Obstbau Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9403 |
Zwei fest miteinander verbundene Wagen | |
Bild aus dem Jahr 1986 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 527 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 16:01 Uhr Raum: Obsternte Obsternte Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9404 |
Zwei fest miteinander verbundene Wagen | |
Diese Variante erlaubte den Transport über öffentliche Strassen | |
Bild aus dem Jahr 1986 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 579 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 09:42 Uhr Raum: Obsternte Maschinen/Geräte/Obstbau Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9405 |
Es wurden jeweils 2 Baumreihen gleichzeitig durchgepflückt. | |
Die Früchte in den Innenreihen wurden beim Pflückvorgang von den Pflückern direkt von Hand in die Grosskisten abgelegt. Die Aussenreiehn wurden mit Pflückeimern- oder Beutel beerntet und in die Grosskisten schonend entleert. | |
Bild aus dem Jahr 1987 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 564 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2025 um 06:36 Uhr Raum: Obsternte Obsternte Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9407 |
Zu jeder Pflückgruppe gehören 2 Erntezüge | |
Während der zuerst befüllte Erntezug die gepflückte Ware sofort zum Kühlhaus transportiert, kann der zweite Pflückzug nachrücken. Dadurch entstehen für die Pflücker keine Wartezeiten. | |
Bild aus dem Jahr 1987 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 548 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2025 um 02:24 Uhr Raum: Obsternte Obsternte Obsternte Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9408 |
Wechsel der Erntezüge | |
Bild aus dem Jahr 1987 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 530 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 23:59 Uhr Raum: Obsternte Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9409 |
Transport der Grosskisten zum Kühlhaus | |
Bild aus dem Jahr 1997 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 580 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 06:10 Uhr Raum: Obsternte Obsternte Obsternte Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9410 |
Verbesserte Verbindungen der einzelnen Wagen | |
Bild aus dem Jahr 1997 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 494 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:26 Uhr Raum: Obsternte Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9411 |
Auf einer kleinen Fläche wurde 1981 der Erfolg einer Frostschutzberegnung getestet. | |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 517 Aufrufe, zuletzt am 28.01.2025 um 06:20 Uhr Raum: Frostschutz Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9412 |
Auf einer kleinen Fläche wurde 1981 der Erfolg einer Frostschutzberegnung getestet. | |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 471 Aufrufe, zuletzt am 28.01.2025 um 12:04 Uhr Raum: Frostschutz Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9413 |
Auf einer kleinen Fläche wurde 1981 der Erfolg einer Frostschutzberegnung getestet. | |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 477 Aufrufe, zuletzt am 28.01.2025 um 15:44 Uhr Raum: Frostschutz Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9414 |
1982 wurde dann mit dem Bau einer Frostschutzanlage begonnen. | |
Hauptleitung mit 200 mm Durchmesser | |
Bild aus dem Jahr 1982 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 477 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2025 um 02:46 Uhr Raum: Frostschutz Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9415 |
Verlegung einer 150 mm Durchm. Nebenleitung | |
Bild aus dem Jahr 1982 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 484 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2025 um 06:20 Uhr Raum: Frostschutz Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9416 |
Verlegung einer 150 mm Durchm. Nebenleitung | |
Bild aus dem Jahr 1982 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 468 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 07:54 Uhr Raum: Frostschutz Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9417 |
Verlegung einer 150 mm Durchm. Nebenleitung | |
Bild aus dem Jahr 1982 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 458 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 12:35 Uhr Raum: Frostschutz Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9418 |
Bohrung unter der L 183. | |
Die 150 mm im Durchmesser große Leitung wird später durch ein Stahlrohr geführt. | |
Bild aus dem Jahr 1982 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 473 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 05:22 Uhr Raum: Frostschutz Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9419 |
Erst 1991, also 9 Jahre später, kommt die Frostschutzberegnung zum Einsatz. | |
Bild aus dem Jahr 1991 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 491 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 01:30 Uhr Raum: Frostschutz Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9420 |
Durch Erstarrungswärme gebildeter Eismantel schützt die Blüte. | |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 540 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 08:22 Uhr Raum: Frostschutz Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9421 |
Erweiterung der Frostschutzberegnungsanlage mit Anschluss an das öffentliche Wassernetz | |
Bild aus dem Jahr 1993 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 519 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 06:04 Uhr Raum: Frostschutz Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9422 |
Die Regner stehen im Abstand von 18 x 18 m. | |
Bild aus dem Jahr 1998 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 531 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 07:23 Uhr Raum: Frostschutz Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9423 |
Der Regner mit einer 4 mm Düse versprüht bei 4 bar Druck ca 1.1m³/h Wasser | |
Bild aus dem Jahr 1998 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 539 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 07:15 Uhr Raum: Frostschutz Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9424 |
Hier laufen alle Messwerte zusammen und werden zur Wohnung übertragen. Sinkt die Temperatur unter einen kritischen Wert, so wird ein akustischer Alarm ausgelöst. | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 421 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:27 Uhr Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10257 |
Das Feucht-Thermometer mit Baumwollstrumpf und Wasserbehälter, 50 cm über dem Boden (Bild oben) | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 411 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:27 Uhr Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10256 |
30 Regner auf einem ha versprühen je Stunde 33 m³ Wasser | |
Bild aus dem Jahr 2002 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 563 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 10:26 Uhr Raum: Frostschutz Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9425 |
Je stärker der Frost, umso länger sind die Eiszapfen | |
Bild aus dem Jahr 2002 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 565 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 05:31 Uhr Raum: Frostschutz Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9426 |
Die Beregnung darf während einer Frostnacht nicht unterbrochen werden. | |
Bild aus dem Jahr 2002 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 515 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 07:18 Uhr Raum: Frostschutz Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9427 |
In der Regel muss man mit 8 - 10 Std. Beregnungsdauer in einer Nacht rechnen. | |
Dies erfordert die Bereitstellung von 260 - 330 m³ Wasser / ha für einen Beregnungsvorgang. | |
Bild aus dem Jahr 2002 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 510 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 05:11 Uhr Raum: Frostschutz Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9428 |
Errichtung einer Erweiturungshalle für ULO-Lagerräume und einer Verkaufshalle 1991 | |
Bild aus dem Jahr 1991 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 392 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:27 Uhr Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 8453 |
Aufbau der ULO-Lagerräume 1991 | |
Bild aus dem Jahr 1991 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 397 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:27 Uhr Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 8454 |
Großkisten und Erntezüge ab 1975 bzw. 1980 | |
Bild aus dem Jahr 2006 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 559 Aufrufe, zuletzt am 30.01.2025 um 02:12 Uhr Raum: Obsternte Obsternte Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7497 |
Großkisten und Erntezüge ab 1975 bzw. 1980 | |
Von 1975 bis 1982 wird der gesamte Betrieb auf Großkisten umgestellt und die Ernte einige Jahre später mittels Erntezügen abgewickelt. | |
Bild aus dem Jahr 2006 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 685 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 12:49 Uhr Raum: Obsternte Obsternte Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7498 |
Eine moderne Abfüllanlage und Etikettier-Maschine für die Apfelsaft-Flaschenabfüllung | |
1995 beginnen wir mit der Herstellung von frischgepresstem Apfelsaft, wozu eine leistungsfähige Siebbandpresse angeschafft wird, mit der bis zu 2000 l/h Apfelsaft gepresst werden. Die Apfelsaftproduktion wird 2001 erweitert, indem auch pasteurisierter Apfelsaft hergestellt wird, de ... | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 483 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:27 Uhr Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7500 |
Das Obstbaumuseum im Betrieb Otto Schmitz-Hübsch wird 1996 eröffnet | |
1996 wird zum 100-jährigen Betriebsjubiläum in der ehemaligen Konservenhalle das erste Obstbaumuseum Deutschlands, das sich ausschließlich dem Obstbau und der Obstbaumschule widmet, eröffnet. | |
Bild aus dem Jahr 1996 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 472 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:27 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7501 |
Hagelnetze werden ab 2005 über alle Neuanlagen gespannt | |
2005 wird die erste Neuanlage mit Hagelnetzen versehen und in den F ... | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 642 Aufrufe, zuletzt am 31.01.2025 um 19:57 Uhr Raum: Geschützter Anbau Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7502 |
Hagelnetze werden ab 2005 über alle Neuanlagen gespannt | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 669 Aufrufe, zuletzt am 01.02.2025 um 06:59 Uhr Raum: Geschützter Anbau Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7503 |
Wegen der Schneelast müsen Hagelnetze im Winter aufgerollt werden | |
Bild aus dem Jahr 2006 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 653 Aufrufe, zuletzt am 01.02.2025 um 05:14 Uhr Raum: Geschützter Anbau Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7561 |
Folienüberdachung bei Süßkirschen | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 709 Aufrufe, zuletzt am 01.02.2025 um 04:04 Uhr Raum: Geschützter Anbau Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7504 |
Ostern 2008, am nächsten Morgen nach der Frostschutzberegnung | |
1982 werden 80% der Betriebsfläche mit einer Frostschutzberegnung ausgestattet. | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 1162 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 16:06 Uhr Raum: Frostschutz Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7499 |
Süßkirschenernte | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 552 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:28 Uhr Raum: Obsternte Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7505 |
Süße Früchte im geschützten Anbau | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 654 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:28 Uhr Raum: Obsternte Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7506 |
Erweiterung der "Ab-Hof-Verkaufshalle" | |
2010 wird die „Ab-Hof-Verkaufshalle“ auf über 700 m² erweitert. Davon übernimmt Andrea Schmitz-Hübsch, Schwester von Roland Schmitz-Hübsch, eine Teilfläche von über 300 m², auf der sie als selbstst&a ... | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 463 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:28 Uhr Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7507 |
Die neue Obstverkaufshalle für die Eigenproduktion | |
Bild aus dem Jahr 2012 (2015 Bild 2) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 686 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 19:13 Uhr Raum: Vermarktung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7508 |
Die neue Obstverkaufshalle für die Eigenproduktion | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 636 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 22:14 Uhr Raum: Vermarktung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7509 |
Andrea Schmitz-Hübsch in der neuen Verkaufshalle für Gemüse und weiteres Obst | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 1033 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 16:30 Uhr Raum: Vermarktung Obstbau- und Baumschulbetriebe Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7564 |
Die neue Verkaufshalle für Gemüse und weiteres Obst | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 1323 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 11:10 Uhr Raum: Vermarktung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7510 |
Roland, Edyta, Giny und Elmar Schmitz-Hübsch (v.l.n.r.) | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 1068 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 21:40 Uhr Raum: Obstbau- und Baumschulbetriebe Obstbau- und Baumschulbetriebe Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7511 |
Bau von Wasserspeicherbecken für die Frostschutzberegnung | |
2013 werden ein 6000 m³ und ein 10.000m³ fassendes Wasserspeicherbecken für die Frostschutzberegnung gebaut und mit entsprechenden Pumpen ausgestattet. Der Kundenparkplatz wird auf 75 Stellplätze erweitert und die Bonn-Brühler-Straße (L ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 810 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 11:48 Uhr Raum: Frostschutz Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7512 |
Bau von Wasserspeicherbecken für die Frostschutzberegnung | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 783 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 09:13 Uhr Raum: Frostschutz Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7566 |
Bonn-Brühler-Straße (L183) int Verkehrskreisel und Hofanbindung | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 766 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 16:20 Uhr Raum: Obstbau- und Baumschulbetriebe Obstbau- und Baumschulbetriebe Vermarktung Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7513 |
Obstbaubetrieb Otto Schmitz-Hübsch 2014 | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 601 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 05:16 Uhr Raum: Obstbau- und Baumschulbetriebe Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7514 |
Gelungenes Hoffest "Rund um den Apfel" | |
2014 fand nach drei Jahren wieder mit großem Erfolg ein Apfelfest statt. | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 687 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 18:49 Uhr Raum: Obstbau- und Baumschulbetriebe Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7567 |
Moderner Obstanbau | |
Bild aus dem Jahr 2006 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 564 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:29 Uhr Raum: Baumformen Baumformen Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7515 |
Blick in das renovierte und erweiterte Apfel-Café | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 420 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:29 Uhr Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7565 |
Auszeichnungen von Heribert, Otto und Wilhelm (Vater von Otto) Schmitz-Hübsch | |
Bild aus dem Jahr 1965 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 554 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:29 Uhr Raum: Auszeichnungen/Urkunden Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 8452 |
Heribert Schmitz-Hübsch erhält eine Goldmedaille auf der Bundesgartenschau in Essen 1965 | |
Bild aus dem Jahr 1965 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 597 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:29 Uhr Raum: Auszeichnungen/Urkunden Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 8449 |
Heribert Schmitz-Hübsch erhält eine Goldmedaille auf der Bundesgartenschau in Dortmund 1959 | |
Bild aus dem Jahr 1959 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 540 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:29 Uhr Raum: Auszeichnungen/Urkunden Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 8450 |
Heribert Schmitz-Hübsch erhält eine Medaille vom Zentralverband Gartenbau 1959 | |
Bild aus dem Jahr 1959 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 566 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 00:33 Uhr Raum: Auszeichnungen/Urkunden Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 8451 |
Überreichung des Gartenbaupreises 2011 durch Minister Remmel an Elmar und Roland Schmitz-Hübsch | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 968 Aufrufe, zuletzt am 01.02.2025 um 21:42 Uhr Raum: Auszeichnungen/Urkunden Obstbau- und Baumschulbetriebe Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 8455 |
Gartenbaupreis 2011 für ein innovatives und erfolgreiches Vermarktungskonzept | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 627 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:29 Uhr Raum: Auszeichnungen/Urkunden Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 8456 |
Auszeichnung für Elmar und Roland Schmitz-Hübsch für innovative Leistungen bei der regionalen Direktvermarktung von Obst und Gemüse | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 548 Aufrufe, zuletzt am 27.01.2025 um 12:29 Uhr Raum: Auszeichnungen/Urkunden Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 8457 |