![]() |
Vitrine: Veredlung: Chippen (11 Bilder) |
![]() | Die Aufschulware |
Die bewurzelten Unterlagen, welche zu dünn sind für die Handveredelung bzw. für die Okulation werden in einem Wartebeet in Abständen von 10 cm in der Reihe und 50 cm zwischen den Reihen für die Veredelung im folgenden Jahr auf ... | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9759) | |
![]() | 558 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 17:42 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8494 |
![]() | Alternativ zur Handveredlung im Winter können die Unterlagen auch im August okuliert oder gechippt werden |
Dazu werden die noch nicht veredelten Unterlagen im Frühjahr im gleichen Abstand wie die Handveredlungen aufgepflanzt und die Seitentriebe im Bereich der Veredlungsstelle im Juli entfernt. Es gibt zwei Veredlungsverfahren. | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9749) | |
![]() | 481 Aufrufe, zuletzt am 26.06.2025 um 21:38 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8495 |
![]() | Für das Chippen wird anstelle des T-Schnitts eine Tasche in die Rinde geschnitten |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9729) | |
![]() | 464 Aufrufe, zuletzt am 28.06.2025 um 07:26 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8497 |
![]() | Fertige Tasche für das Chippen |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9709) | |
![]() | 462 Aufrufe, zuletzt am 22.06.2025 um 04:07 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8499 |
![]() | Aus den virusfreien Reisern der Edelsorte wird ein Auge ausgeschnitten |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9699) | |
![]() | 491 Aufrufe, zuletzt am 22.06.2025 um 21:32 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8500 |
![]() | Die virusfreien Reiser werden in Reisermuttergärten vermehrt |
Die Mutterbäume werden ständig kontrolliert und die von ihnen geschnittenen Reiser an Baumschulen verkauft. | |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9689) | |
![]() | 481 Aufrufe, zuletzt am 29.06.2025 um 08:44 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8501 |
![]() | Beim Chippen wird das Auge hinter die Tasche geschoben |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9669) | |
![]() | 467 Aufrufe, zuletzt am 29.06.2025 um 08:31 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8503 |
![]() | Beim Chippen wird das Auge durch die untere Tasche gehalten |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9649) | |
![]() | 481 Aufrufe, zuletzt am 28.06.2025 um 07:25 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8505 |
![]() | Fertiges Chippen |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9629) | |
![]() | 443 Aufrufe, zuletzt am 08.06.2025 um 19:38 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8507 |
![]() | Danach wird das Auge und die Schnittstelle mit einem Tape von unten nach oben luftdicht verschlossen |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9619) | |
![]() | 515 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2025 um 03:02 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8508 |
![]() | Durch eine Schlaufe am oberen Ende wird verhindert, dass sich das Tape lösen kann |
Bild aus dem Jahr 2008 (lfd. Nr 9609) | |
![]() | 474 Aufrufe, zuletzt am 26.06.2025 um 04:12 Uhr Raum: Anzucht von Obstgehölzen Anzucht von Obstgehölzen Galerie: Vom Wildling zum Knipbaum - Datensatz 8509 |