![]() |
Vitrine: Steinobst (60 Bilder) |
![]() | BBV: Wertschätzung für regionales Obst und Gemüse nur ein Lippenbekenntnis! |
Die bayerischen Obst- und Gemüseerzeuger sind sauer. Denn der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) setzt verstärkt auf billigere ausländische Produkte und treibt die regionalen Betriebe damit vor sich her. „Mehr Wertschätzung für regionales O ... | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 538 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 15:46 Uhr Raum: Presseberichte Obstarten/Obstsorten Politik - Datensatz 13824 |
![]() | Ernte der Sauerkirschensorte "Morellenfeuer |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 478 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 16:23 Uhr Raum: Obsternte Obstarten/Obstsorten Galerie: Dahlhausen Carsten, Meckenheim - Datensatz 13217 |
![]() | Eine sehr gute Ernte ist auch bei den Zwetschgen zu erwarten |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 516 Aufrufe, zuletzt am 12.09.2025 um 07:47 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten Galerie: Kreuzberg David, Grafschaft-Birresdorf - Datensatz 13084 |
![]() | Um allen Wünschen der Verbraucher im Hofladen nachzukommen, wird auch viel Steinobst angebaut |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 458 Aufrufe, zuletzt am 10.09.2025 um 15:00 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten Galerie: Dahlhausen Carsten, Meckenheim - Datensatz 13221 |
![]() | Man findet in den Plantagen von Carsten Dahlhausen sowohl Nektarinen und Pfirsiche. |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 459 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 02:02 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten Galerie: Dahlhausen Carsten, Meckenheim - Datensatz 13222 |
![]() | In der Halle werden Pflaumen sortiert und verpackt |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 444 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 11:50 Uhr Raum: Sortierung und Verpackung Galerie: Rech Johannes, Grafschaft-Niederich - Datensatz 13407 |
![]() | Zwetschenernte der Sorte "Präsenta" Ende September |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 360 Aufrufe, zuletzt am 12.09.2025 um 04:03 Uhr Raum: Obsternte Galerie: Krupp Peter, Obstbaubetrieb, Grafschaft - Datensatz 13493 |
![]() | Hervorragende Qualität bei bestem Behang der Sorte "Präsenta" |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 406 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 11:13 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten Galerie: Krupp Peter, Obstbaubetrieb, Grafschaft - Datensatz 13494 |
![]() | Die Kisten mit Zwetschen werden auf dem Tisch entleert, dann sortiert und in Pappkörbchen mit 1,5 kg Inhalt gefüllt. |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 461 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 23:29 Uhr Raum: Sortierung und Verpackung Vermarktung Galerie: Krupp Peter, Obstbaubetrieb, Grafschaft - Datensatz 13499 |
![]() | In eine Kiste passen 6 Pappkörbchen |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 483 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 03:51 Uhr Raum: Sortierung und Verpackung Vermarktung Galerie: Krupp Peter, Obstbaubetrieb, Grafschaft - Datensatz 13503 |
![]() | Die Sauerkirschen werden bald geerntet |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 424 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 10:45 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten Galerie: Schneider Karl Josef, Meckenheim - Datensatz 13594 |
![]() | Apfelernte 2021 auf Vorjahresniveau |
Der Apfel ist weiterhin das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2021 rund 1,0 Millionen Tonnen Äpfel geerntet. Damit entspricht die ... | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 465 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 11:47 Uhr Raum: Presseberichte Obsternte Obsternte - Datensatz 13788 |
![]() | Die Obstblüte beginnt |
"Kirsch- und Pflaumenbäume leuchten bereits in strahlendem Weiß. Auch die ersten Birnen blühen bereits. Das zarte Rosa der Apfelblüten wird in wenigen Tagen folgen. Damit beginnt für die Obstbauern die wichtigste Zeit des Jahres. Denn wie d ... | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 644 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 11:55 Uhr Raum: Presseberichte Verbände/Genossensch./Kammer/Uni. Obstarten/Obstsorten - Datensatz 11148 |
![]() | In Bornheim werden die Kirschen geerntet |
"Obstbauer Roland Schmitz-Hübsch erntet auf seiner Plantage in Bornheim-Merten Kirschen. Die Ernte der süßen Früchte läuft in Bornheim auf vollen Touren. Allerdings müssen die Kirschen gut gegen einen besonderen Schädling ... | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 947 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 20:27 Uhr Raum: Presseberichte Obsternte Geschützter Anbau - Datensatz 10804 |
![]() | Pressebericht von 2017: Süßkirschernte im Vorgebirge |
"Süßere Früchte, aber auch höhere Preise: Die Kirschernte in Vorgebirge und Voreifel läuft. Trotz des Frostes im Frühjahr rechnen die Obstbauern mit einer guten Ernte." | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 616 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 15:50 Uhr Raum: Obsternte Presseberichte - Datensatz 10556 |
![]() | Kirschernte im Vorgebirge - „Burlat“ und „Bellise“ sind die Ersten |
"Auf zweieinhalb seiner 35 Hektar Land baut Roland Schmitz-Hübsch in Merten Süßkirschen an. | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 594 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 16:31 Uhr Raum: Presseberichte Obstarten/Obstsorten - Datensatz 11071 |
![]() | Jetzt ist Kirschenzeit! |
"In der vergangenen Woche hat die Ernte der ersten Frühsorten begonnen und noch bis weit in den Juli hinein werden ständig frische Süßkirschen aus heimischem Anbau für die Verbraucher zur Verfügung stehen, so der Provinzialverband ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 (Bericht) | |
![]() | 623 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 21:00 Uhr Raum: Presseberichte Obstarten/Obstsorten Verbände/Genossensch./Kammer/Uni. - Datensatz 11345 |
![]() | Die Zwetschen sind reif |
"Die Liebhaber von Pflaumen und Zwetschen kommen in den nächsten Wochen wieder auf ihre Kosten, denn die Ernte der blauen Früchte hat im Rheinland begonnen. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin. N ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 (Bericht) | |
![]() | 636 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 20:40 Uhr Raum: Presseberichte Obstarten/Obstsorten Verbände/Genossensch./Kammer/Uni. - Datensatz 11344 |
![]() | Herbstklassiker mit Zusatznutzen: Pflaumen und Zwetschen |
"Pflaumen enthalten etliche Sekundäre Pflanzenstoffe. Beispielsweise Anthocyane sind für die Farbe der Früchte verantwortlich - und sollen sehr gesund sein. Viele bekommen beim Gedanken an Pflaumen eher nostalgische Gefühle: Der Z ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 530 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 15:59 Uhr Raum: Presseberichte Obstarten/Obstsorten - Datensatz 11072 |
![]() | Pflaumen und Zwetschgen - Worin unterscheiden sich die Früchte? |
"Pflaume oder Zwetschge? Eine beliebte Fangfrage, denn oftmals erkennen Menschen keinen Unterschied zwischen den beiden Obstsorten. Eine solch oberflächliche Betrachtung würde den beiden Früchten allerdings nicht gerecht werden. Hier ein paar kleine Untersche ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 626 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 18:40 Uhr Raum: Presseberichte Obstarten/Obstsorten - Datensatz 11073 |
![]() | Mirabellen-Ernte im Vorgebirge - Bei Rainer Dahlhausen in Meckenheim ist die gelbe Frucht gefragt |
"Die richtige Reife erkennt er am Geschmack: Rainer Dahlhausen, Inhaber eines Obst- und Gemüsehandels in Meckenheim, baut auf etwa 3,4 Hektar Mirabellen an. | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 731 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 19:09 Uhr Raum: Presseberichte Obstarten/Obstsorten - Datensatz 11064 |
![]() | Kirschen gab es in ausreichender Menge. Fröste haben den Kirschen nicht geschadet |
" AHRWEILER. Anbauer von Steinobst sind zufrieden mit der Saison 2011. Denn trotz der Fröste im Mai war die Menge bei Süßkirschen in Ordnung, die Zwetschen erfüllten die Ernteprognosen, und die Sauerkirschen erlebten ein neues Hoch. Das ergab der Er ... | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 646 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 15:53 Uhr Raum: Presseberichte Obsternte - Datensatz 10728 |
![]() | Süße Früchte im geschützten Anbau |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 755 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 17:23 Uhr Raum: Obsternte Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7506 |
![]() | Süßkirschenernte |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 651 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 17:22 Uhr Raum: Obsternte Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7505 |
![]() | Technologievorteil soll den Sauerkirschmarkt retten |
"Die Obstbauern verfolgen schon immer die Wettervorhersagen. Sie können so den Einsatz von Erntehelfern besser planen, der Großmarkt wann die Ware kommt. Sehr praxisbezogen war das Seminar mit Teilnehmern aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Das Kompetenzzentrum, ... | |
Bild aus dem Jahr 2004 | |
![]() | 554 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 18:43 Uhr Raum: Presseberichte Obstarten/Obstsorten - Datensatz 11026 |
![]() | Vollernte bei Hauszwetschen |
Bild aus dem Jahr 1996 | |
![]() | 507 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 20:22 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 8216 |
![]() | Kirschen- und Pflaumen-Ernter mit Rüttler und Schirm der Firma Schaumann |
Bild aus dem Jahr 1996 | |
![]() | 695 Aufrufe, zuletzt am 13.09.2025 um 09:37 Uhr Raum: Obsternte Obsternte Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 8203 |
![]() | Pflaumen-Anlage der Sorte ? |
Bild aus dem Jahr 1996 | |
![]() | 479 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 04:08 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 8189 |
![]() | Kirschen- und Pflaumen-Ernter mit Rüttler und Schirm |
Bild aus dem Jahr 1996 | |
![]() | 659 Aufrufe, zuletzt am 12.09.2025 um 01:14 Uhr Raum: Obsternte Obsternte Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 8192 |
![]() | Kirschen- und Pflaumen-Ernter mit Rüttler und Schirm |
Bild aus dem Jahr 1996 | |
![]() | 792 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 13:58 Uhr Raum: Obsternte Obsternte Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 8193 |
![]() | Kirschen- und Pflaumen-Ernter mit Rüttler und Schirm |
Bei dem Einsatz dieser Maschine sind sechs AK erforderlich
| |
Bild aus dem Jahr 1996 | |
![]() | 665 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 01:06 Uhr Raum: Obsternte Obsternte Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 8194 |
![]() | Kirschen- und Pflaumen-Ernter mit Rüttler und Schirm |
Bild aus dem Jahr 1996 | |
![]() | 700 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 21:21 Uhr Raum: Obsternte Obsternte Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 8200 |
![]() | Dieter Linden in seiner Schattenmorellen-Anlage in Meckenheim |
Bild aus dem Jahr 1995 | |
![]() | 563 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 21:00 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten Galerie: Linden Dieter, Obstbau, Meckenheim - Datensatz 7763 |
![]() | Geisenheimer Spätzwetsche "Top" - schön beduftet. |
| |
Bild aus dem Jahr 1993 | |
![]() | 463 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 06:45 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten - Datensatz 8602 |
![]() | Geisenheimer Spätzwetsche "Top" |
mit Sortierschablone | |
Bild aus dem Jahr 1993 | |
![]() | 659 Aufrufe, zuletzt am 13.09.2025 um 12:08 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten Obsternte - Datensatz 8601 |
![]() | Geisenheimer Spätzwetsche "Top" |
Bild aus dem Jahr 1993 | |
![]() | 456 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 20:50 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten - Datensatz 8599 |
![]() | Geisenheimer Spätzwetsche "Top" |
Bild aus dem Jahr 1993 | |
![]() | 451 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 04:10 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten - Datensatz 8598 |
![]() | Kirschen- und Pflaumen-Ernter mit Rüttler und Schirm der Firma Schaumann |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 633 Aufrufe, zuletzt am 11.09.2025 um 02:04 Uhr Raum: Obsternte Obsternte Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 8211 |
![]() | Schaumann Schüttler nach dem Einsatz |
Auf den Bildern ist deutlich zu sehen, dass die langen Äste die Rüttelbewegungen absorbieren. | |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 684 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 12:58 Uhr Raum: Obsternte Maschinen/Geräte/Obstbau Obsternte Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 8349 |
![]() | Schaumann Schüttler mit Auffangnetz und Endkontrolle bei der Befüllung |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 927 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 22:24 Uhr Raum: Obsternte Maschinen/Geräte/Obstbau Obsternte Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 8352 |
![]() | Pflaumenvollernter (Friday-Ernter) |
Bild aus dem Jahr 1990 | |
![]() | 756 Aufrufe, zuletzt am 12.09.2025 um 11:05 Uhr Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Obsternte Obsternte Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 8081 |
![]() | Schattenmorellenernte im Betrieb Gebr. Dick |
Die einst so geschätzte und profitable Kultur der Schattenmorelle ist durch die Preiskrise Mitte der 1980 er - 1990 er Jahre fast gänzlich zum Erliegen gekommen. | |
Bild aus dem Jahr 1989 | |
![]() | 867 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 12:55 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten Obsternte Galerie: Schumacher - Dick, Obstbau, Altendorf - Datensatz 8326 |
![]() | 3-jähriger Pfirsichbestand |
Bild aus dem Jahr 1982 | |
![]() | 421 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 17:46 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten Galerie: Fuhr "Appelhof", Herchen-Sieg - Datensatz 13570 |
![]() | 2-jährige Sauerkirschanlage auf dem Hardterhof des Herrn Wilhelm v. Danwitz |
Bild aus dem Jahr 1979 | |
![]() | 79 Aufrufe, zuletzt am 12.09.2025 um 18:49 Uhr Raum: Baumformen Obstarten/Obstsorten - Datensatz 14574 |
![]() | Sauerkirschernte am Niederrhein im Juli 1974 |
Bild aus dem Jahr 1974 | |
![]() | 96 Aufrufe, zuletzt am 11.09.2025 um 18:17 Uhr Raum: Fachgruppen Obstbau Rheinland Obsternte - Datensatz 14768 |
![]() | Ernte, Sortierung und Verpackung |
Bild aus dem Jahr 1953 | |
![]() | 571 Aufrufe, zuletzt am 13.09.2025 um 05:53 Uhr Raum: Sortierung und Verpackung Galerie: Heft 8/9, Ernte, Sortierung, Verpackung - Datensatz 9136 |
![]() | Ernte, Sortierung und Verpackung |
Bild aus dem Jahr 1953 | |
![]() | 490 Aufrufe, zuletzt am 12.09.2025 um 20:02 Uhr Raum: Sortierung und Verpackung Galerie: Heft 8/9, Ernte, Sortierung, Verpackung - Datensatz 9135 |
![]() | Ernte, Sortierung und Verpackung |
Bild aus dem Jahr 1953 | |
![]() | 461 Aufrufe, zuletzt am 13.09.2025 um 02:29 Uhr Raum: Sortierung und Verpackung Sortierung und Verpackung Galerie: Heft 8/9, Ernte, Sortierung, Verpackung - Datensatz 9117 |
![]() | Ernte, Sortierung und Verpackung |
Bild aus dem Jahr 1953 | |
![]() | 460 Aufrufe, zuletzt am 12.09.2025 um 16:07 Uhr Raum: Obsternte - Datensatz 9101 |
![]() | Ernte, Sortierung und Verpackung |
Bild aus dem Jahr 1953 | |
![]() | 535 Aufrufe, zuletzt am 11.09.2025 um 02:03 Uhr Raum: Obsternte Galerie: Heft 8/9, Ernte, Sortierung, Verpackung - Datensatz 9100 |
![]() | Ernte, Sortierung und Verpackung |
Bild aus dem Jahr 1953 | |
![]() | 535 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 23:10 Uhr Raum: Obsternte Galerie: Heft 8/9, Ernte, Sortierung, Verpackung - Datensatz 9099 |
![]() | Pfirsichfrüchte der Sorte "Kernechte vom Vorgebirge" |
Bild aus dem Jahr 1950 ca | |
![]() | 455 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 09:41 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten - Datensatz 8805 |
![]() | Weinbergspfirsiche |
Bild aus dem Jahr 1950 ca | |
![]() | 448 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 07:29 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten - Datensatz 8826 |
![]() | Pfirsichernte im Betrie Alois Conrads, Gelsdorf |
Bild aus dem Jahr 1940 | |
![]() | 769 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 19:46 Uhr Raum: Sortierung und Verpackung Obsternte Aus der Gründerzeit Galerie: Conrads Alois, Obstbau, Gelsdorf - Datensatz 7648 |
![]() | Pfirsichsortierung anno 1938 |
Bild aus dem Jahr 1938 | |
![]() | 1178 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 22:51 Uhr Raum: Sortierung und Verpackung Sortierung und Verpackung Obstbau- und Baumschulbetriebe Aus der Gründerzeit Galerie: Conrads Alois, Obstbau, Gelsdorf - Datensatz 8409 |
![]() | "Bühler-Frühzwetschen"-Hochstämme während der Ernte |
Bild aus dem Jahr 1920 | |
![]() | 767 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 18:44 Uhr Raum: Baumformen Obsternte Aus der Gründerzeit Obsternte - Datensatz 10151 |
![]() | Der „Käthe Hennebrüder Pfirsich“ eine Lokalsorte aus Wassenberg |
Bekannt ist in Wassenberg eigentlich nur der Wassenberger Sämling als regionale Pfirsichsorte, deren Ursprung auf die Mitte des 19ten Jahrhunderts zurückgeht und die erwerbsmäßig im Obstbau in Wassenberg ab 1930 angebaut wurde. Der eher steinige Boden in ... | |
![]() | 1385 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 17:48 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten Presseberichte - Datensatz 11464 |
![]() | Bei diesem Schattenmorellen-Behang wünscht man sich gute Preise |
![]() | 582 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 20:54 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten Galerie: Müller Karl-Heinz, Obstbau, Altendorf - Datensatz 8422 |
![]() | Käthe Hennebrüder Pfirsiche |
![]() | 428 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 18:36 Uhr Raum: Presseberichte Obstarten/Obstsorten - Datensatz 13825 |
![]() | Wassenberger Sämling |
![]() | 422 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 20:23 Uhr Raum: Presseberichte Obstarten/Obstsorten - Datensatz 13831 |