![]() |
Vitrine: Obstlagerung (4 Bilder) |
![]() | Lagerung der Äpfel unter einem Überdach an der Hofstelle oder im Freien, unter aufmerksamer Bewachung durch den Hofhund |
Bild aus dem Jahr 1942 (ca.) | |
![]() | 443 Aufrufe, zuletzt am 15.06.2025 um 08:33 Uhr Raum: Obsternte Aus der Gründerzeit - Datensatz 8687 |
![]() | Äpfel mit starkem Schorf-Pilz-Befall |
Bild aus dem Jahr 1942 (ca.) | |
![]() | 456 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2025 um 06:33 Uhr Raum: Sortierung und Verpackung Aus der Gründerzeit - Datensatz 8689 |
![]() | Obstlagerung in Erdmieten. Links in Tannenreisig eingebettet. Rechts in Lattenrosten mit Torfmullunterlage und-Abdeckung. |
Bild aus dem Jahr 1935 ca. | |
![]() | 611 Aufrufe, zuletzt am 21.06.2025 um 01:01 Uhr Raum: Obsternte Aus der Gründerzeit Galerie: Rheinischer Obstbau um 1935 - Datensatz 10076 |
![]() | Obst-Kühlkeller mit Rippenrohren unter der Decke, durch die Salzwasser von -10°C zirkulierte |
Schon 1908 baute Otto Schmitz-Hübsch für 200 to Lagerobst maschinengekühlte Obstlagerräume, die ersten in Deutschland. Das Aussehen der Kühlmaschine ähnelte eher einer großen Dampfmaschine, aber das Kühlprinzip hat sic ... | |
Bild aus dem Jahr 1908 | |
![]() | 685 Aufrufe, zuletzt am 23.06.2025 um 09:23 Uhr Raum: Kühltechnik Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7491 |