Vitrine: Medienberichte (20 Bilder) |
AMI-Seminar: Bio-Äpfel im Aufwind | |
Die Corona Pandemie sorgt auch auf dem Obst- und Gemüsesektor für Turbulenzen. Innerhalb des Sortiments zählen die Bio-Produkte zu den Gewinnern. Obwohl der Absatz bei Bio-Äpfeln boomt, gibt es bisher kaum Preisreaktionen. Warum? | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 512 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 20:41 Uhr Raum: Presseberichte Veranstaltungen Bio-Anbau - Datensatz 12945 |
Marion Valenta - Bio für Alle?! | |
"Als Discounter Lidl und der Bioanbauverband Bioland vor kurzem ihre strategische Partnerschaft bekannt gaben, ging ein Aufschrei durch die Biobranche. Von Zustimmung und Lob bis zu völliger Ablehnung war an Reaktionen alles dabei. Hauptkritikpunkt ist der mögliche Pr ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 551 Aufrufe, zuletzt am 01.02.2025 um 19:38 Uhr Raum: Presseberichte Bio-Anbau - Datensatz 11271 |
Gastgeber, Referenten und Veranstalter der Ökologischen Obstbautagung am 25./26. Januar 2019 in Rheinbach | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 955 Aufrufe, zuletzt am 19.12.2024 um 09:28 Uhr Raum: Bio-Anbau Presseberichte - Datensatz 11171 |
Kulinarische Genussreise | |
"Auf dem Bauern- und Spezialitätenmarkt Schlebusch sind die Produkte des Biohofs Bursch seit Jahren bei den Kunden sehr beliebt. Jetzt können sich die Marktbesucher einmal ansehen, wo diese Obst- und Gemüsesorten angebaut werden. Bei der 'Kulinarischen G ... | |
Bild aus dem Jahr 2018 (Bericht) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 542 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 20:35 Uhr Raum: Presseberichte Obstbau- und Baumschulbetriebe Bio-Anbau - Datensatz 11324 |
Win-Win für Landwirt und Verbraucher - Gründung Solidarische Landwirtschaft in Meckenheim | |
"Meckenheim-Ersdorf. Obsthof Rönn geht mit der Gründung einer Solidarischen Landwirtschaft neue Wege. Mitglieder beteiligen sich finanziell und können auch mitarbeiten. Im Gegenzug gibt es reichlich Obst. | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 709 Aufrufe, zuletzt am 28.01.2025 um 11:30 Uhr Raum: Presseberichte Bio-Anbau Bio-Anbau - Datensatz 11080 |
Kulinarische Genussreise zum Biohof Bursch in Bornheim/Vorgebirge | |
'"Auf dem Bauern- und Spezialitätenmarkt Schlebusch sind die Produkte des Biohofs Bursch seit Jahren bei den Kunden sehr beliebt. Jetzt können sich die Marktbesucher einmal ansehen, wo diese Obst- und Gemüsesorten angebaut werden. Bei der 'Kulinaris ... | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 509 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 17:52 Uhr Raum: Presseberichte Obstbau- und Baumschulbetriebe Bio-Anbau - Datensatz 11322 |
Obstplantagen im Schatten der St. Jakobus-Kirche in Ersdorf. - Apfelkauf: Regionalität wichtiger als bio | |
"Laut einer repräsentativen YouGov-Online-Umfrage (in Kooperation mit dem Sinus-Institut) ist 74% der Befragten wichtig, dass die Äpfel, die sie kaufen, aus Deutschland kommen. 72% der Befragten bevorzugen sogar Äpfel aus der Region. Lediglich 53% ist ein bio ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 (Bericht) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 504 Aufrufe, zuletzt am 13.01.2025 um 19:50 Uhr Raum: Presseberichte Bio-Anbau - Datensatz 11299 |
Presseberichte von 2013, 2017: Michael Rönn stellt seinen Obstbau auf ökologischen Anbau um und setzt bei der Bestäubung seiner Bäume auf wilde Bienen. | |
"Meckenheim-Ersdorf. Auf den 28 ha Anbauflächen des Obsthofes Rönn rund um Ersdorf und Wormersdorf werden in diesem Jahr rund 8000 Insekten die Bäume und Strächer bestäuben. Der kontrollierte Einsatz natürlicher Best&au ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 957 Aufrufe, zuletzt am 01.02.2025 um 20:36 Uhr Raum: Presseberichte Bio-Anbau Obstbau- und Baumschulbetriebe Galerie: Rönn Michael & Monika, Ersdorf - Datensatz 10354 |
Pressebericht von 2017: Alte Obstsorten im Siebengebirge - Ein Revival für Ölligsbirne und Grünapfel | |
"Siebengebirge. Vor 100 Jahren wuchsen die alten Obstsorten noch in Königswinter und Bad Honnef, inzwischen sind sie nur noch auf Streuobstwiesen zu finden. Die Biologische Station Rhein-Sieg-Kreis und der Landschaftsverband Rheinland wollen mit einem gemeinsamen Projekt ihr & ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 1171 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 05:56 Uhr Raum: Presseberichte Bio-Anbau Obstarten/Obstsorten - Datensatz 10378 |
Obsthof Rönn in Ersdorf - Wilde Bienen für leckere Äpfel | |
"Michael Rönn stellt seinen Obstbau auf ökologischen Anbau um und setzt bei der Bestäubung seiner Bäume auf wilde Bienen. Auf den 28 Anbauflächen des Obsthofes Rönn rund um Ersdorf und Wormersdorf werden in diesem Jahr rund 8000 Ins ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 619 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 17:53 Uhr Raum: Presseberichte Bio-Anbau Obstbau- und Baumschulbetriebe Galerie: Rönn Michael & Monika, Ersdorf - Datensatz 11141 |
Biodiversität im Vorgebirge - Der Apfel und die Artenvielfalt | |
"Der Staatssekretär im Umweltministerium NRW, Horst Becker, in Impekoven. Er besucht mit Wilhelm Windhuis den Naturhof Wolfsberg der Fam. Mager. Hier erklärt Inhaberin Christiane Mager an einem Wildbienenhotel deren Bedeutung für die Bestäubung bei n ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 1250 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 19:37 Uhr Raum: Presseberichte Bio-Anbau Schädlinge/Nützlinge - Datensatz 10155 |
Pressebericht von 2016: 2000 Besucher auf dem Biohof Bölingen - Alles drehte sich um den Apfel | |
"Selbst das miese Wetter konnte die Besucher nicht vom Besuch des Biohofs Bölingen abhalten. Und natürlich konzentrierten sich Groß und Klein auf den Apfel - seine verschiedenen Sorten und Verarbeitungsformen." | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 1027 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 19:14 Uhr Raum: Presseberichte Bio-Anbau Veranstaltungen - Datensatz 10239 |
Umstellung auf Bio – ein leichter Weg? | |
"Das DLR Rheinpfalz und die Landwirtschaftskammer NRW luden am 14. Juni zu einem Umstellertag u.a. in den Betrieb Heinrichs ein. Hans-Peter Heinrichs erläuterte den Interessierten Kernfragen, die bei einer Umstellung auf Bio-Anbau immer wieder aufgeworfen werden. | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 447 Aufrufe, zuletzt am 26.01.2025 um 12:41 Uhr Raum: Presseberichte Bio-Anbau - Datensatz 12307 |
Presseberichte von 2013/14: Neue Apfelsorten für Allergiker | |
"Beim 15. Apfelfest im "Bio-Hof Bölingen" präsentierte die Universität Bonn "Santana" und "Elise"." | |
Bild aus dem Jahr 2013 -14 (Berichte) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 1124 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 11:06 Uhr Raum: Presseberichte Bio-Anbau Obstarten/Obstsorten - Datensatz 10247 |
Mit dem Erntezug durch die Plantagen. - Besucher durften in der Plantage selbst Hand anlegen | |
| |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 1105 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 21:43 Uhr Raum: Presseberichte Bio-Anbau Obstbau- und Baumschulbetriebe Feste - Datensatz 10225 |
Gespräch am Wochenende - Lothar Krämer über die Vorzüge des ökologischen Landbaus | |
"Der Obstbauer Lothar Krämer aus Meckenheim bei der Apfelernte auf seiner zehn Hektar großen Kernobstplantage. Beim Meckenheimer Biolandwirt Lothar Krämer herrscht reges Treiben. Die Apfelernte in den Obstplantagen läuft auf Hochtouren. Dennoch hat ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 968 Aufrufe, zuletzt am 31.01.2025 um 02:20 Uhr Raum: Presseberichte Bio-Anbau Galerie: Krämer Lothar, Bio-Obstbaubetrieb - Datensatz 10697 |
Pressebericht von 2012: Apfel ist nicht gleich Apfel: Viele Sorten stellte Gregor Rütsch in Bölingen seinen Besuchern vor, bevor sie Obst selbst pflücken durften | |
"Hoffest in Bölingen - Wo Äpfel und Eier herkommen. | |
Bild aus dem Jahr 2012 (GA Bericht) | |
Bild vergrößern und Text lesen | 1785 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 08:04 Uhr Raum: Presseberichte Bio-Anbau Obstbau- und Baumschulbetriebe - Datensatz 10355 |
Hoffest in Bölingen - Wo Äpfel und Eier herkommen | |
"Apfel ist nicht gleich Apfel: Viele Sorten stellte Gregor Rütsch in Bölingen seinen Besuchern vor, bevor sie Obst selbst pflücken durften. Der Apfel in all seinen Größen, Farben und Geschmacksrichtungen stand am Wochenende im Mittelpunkt d ... | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 1538 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 18:57 Uhr Raum: Presseberichte Bio-Anbau Obstbau- und Baumschulbetriebe Feste - Datensatz 10702 |
Apfelsorte Topas - Kalte Nächte und Sonne für ein knackiges Rot | |
"ALFTER-IMPEKOVEN. Ein Modellversuch wächst in Impekoven: Auf fünf Hektar Land leuchten rund 40 Tonnen rotbäckige Bioäpfel der Sorte Topas. Zusammen mit den Rheinlandhöfen und dem Centralmarkt wollen die Obstbauern Andreas Mager und Johannes ... | |
Bild aus dem Jahr 2005 | |
Bild vergrößern und Text lesen | 570 Aufrufe, zuletzt am 28.01.2025 um 03:44 Uhr Raum: Presseberichte Bio-Anbau - Datensatz 11112 |
Naturschutzberatung für rheinische Obstbauern | |
"Für mehr Natur in der Kultur Zeigen sich begeistert vom Projekt „Naturschutzberatung für rheinische Obstbauern“: Thomas Muchow, Geschäftsfü ... | |
Bild vergrößern und Text lesen | 688 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 12:19 Uhr Raum: Presseberichte Bio-Anbau - Datensatz 12229 |