Titelbild Galerie
Vitrine: Hilfsmittel (45 Bilder)
Bild 8458Obsternte um 1955 mit Inge Hellmann ( li.) und Gertrud Hellmann (jetzt Zimmer)

Wurden in den Anfangsjahren zur Erleichterung beim Pflücken drei bis vier leere Obstkisten aufgestapelt, baute man sich später aus Holz einen Bock, der als Auflage für die Kisten diente. Eine enorme Erleichterung bei der Ernte.

 

Bild aus dem Jahr ca. 1955
Bild vergrößern und Text lesen775 Aufrufe, zuletzt am 23.01.2025 um 20:10 Uhr
Raum: Obsternte Obsternte Aus der Gründerzeit
Galerie: Zimmer Paul, Obstbau, Altendorf - Datensatz 8458

Bild 13456Die Äpfel werden in Beutel gepflückt
Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen318 Aufrufe, zuletzt am 20.01.2025 um 14:36 Uhr
Raum: Obsternte Bio-Anbau
Galerie: Krämer Lothar, Bio-Obstbaubetrieb - Datensatz 13456

Bild 13462Der "CheckMate Puffer" setzt gezielt in angepassten Abständen Pheromone frei. Zwei Dispenser je ha sorgen für eine perfekte Verwirrmethode.
Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen300 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 18:17 Uhr
Raum: Pflanzenschutz/Obstbau
Galerie: Krämer Lothar, Bio-Obstbaubetrieb - Datensatz 13462

Bild 13640Der Ballon mit Reflektoren hängt unter dem Hagelnetz der Birnenplantage um Vögel abzuschrecken
Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen313 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 08:33 Uhr
Raum: Pflanzenschutz/Obstbau
Galerie: Hirschleber Hans-Josef & Johannes - Datensatz 13640

Bild 10987Der "Phytobac", eine Anlage zum biologischen Abbau von Pflanzenschutzmittel-Restmengen die bei der Reinigung der Sprühgeräte anfallen
Bild aus dem Jahr 2018
Bild vergrößern und Text lesen527 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2025 um 09:26 Uhr
Raum: Pflanzenschutz/Obstbau
Galerie: Apfeltag Klein-Altendorf 2018 - Datensatz 10987

Bild 8601Geisenheimer Spätzwetsche "Top"

mit Sortierschablone

Bild aus dem Jahr 1993
Bild vergrößern und Text lesen509 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 08:28 Uhr
Raum: Obstarten/Obstsorten Obsternte - Datensatz 8601

Bild 14633"Ein hausgemachter Baumanstrich gegen Wildverbiß hilft bestens: Leinöl, aufgeschlagene Eier und Preicobakt (ein aufgeschlossenes Ligninpräparat) als Hauptingredienzien"
Bild aus dem Jahr 1988
Bild vergrößern und Text lesen13 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 20:10 Uhr
Raum: Pflanzenschutz/Obstbau - Datensatz 14633

Bild 8441Bei der Ernte von Gloster
Bild aus dem Jahr 1988
Bild vergrößern und Text lesen435 Aufrufe, zuletzt am 18.01.2025 um 17:56 Uhr
Raum: Obsternte
Galerie: Vith Johannes, Obstbau, Altendorf - Datensatz 8441

Bild 9407Es wurden jeweils 2 Baumreihen gleichzeitig durchgepflückt.

Die Früchte in den Innenreihen wurden beim Pflückvorgang von den Pflückern direkt von Hand in die Grosskisten abgelegt. Die Aussenreiehn wurden mit Pflückeimern- oder Beutel beerntet und in die Grosskisten schonend entleert.


Bild aus dem Jahr 1987
Bild vergrößern und Text lesen564 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2025 um 06:36 Uhr
Raum: Obsternte Obsternte
Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9407

Bild 7939Pflückbeutel-Herstellung
Bild aus dem Jahr 1986
Bild vergrößern und Text lesen388 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2025 um 09:42 Uhr
Raum: Obsternte
Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 7939

Bild 8018Pflückbeutel-Herstellung
Bild aus dem Jahr 1986
Bild vergrößern und Text lesen393 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2025 um 06:40 Uhr
Raum: Obsternte
Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 8018

Bild 9811Bamps-Transportwagen zum Transport einer Großkiste in der Baumreihe während der Ernte
Bild aus dem Jahr 1985 ca.
Bild vergrößern und Text lesen584 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 18:36 Uhr
Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Obsternte Obsternte
Galerie: Bamps, Maschinen und Geräte - Datensatz 9811

Bild 9055Pflückeimer mit Schaumstoff zur schonenden Befüllung der Grosskisten

Betrieb Fritz Schmitz-Hübsch, Fritzdorf

 

Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen373 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2025 um 08:28 Uhr
Raum: Obsternte - Datensatz 9055

Bild 9054Pflückeimer mit Schaumstoff zur schonenden Befüllung der Grosskisten

Betrieb Fritz Schmitz-Hübsch, Fritzdorf

 

Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen354 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 18:17 Uhr
Raum: Obsternte - Datensatz 9054

Bild 9053Pflückeimer mit Schaumstoff zur schonenden Befüllung der Grosskisten

Betrieb Fritz Schmitz-Hübsch, Fritzdorf

 

Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen382 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 13:15 Uhr
Raum: Obsternte - Datensatz 9053

Bild 9052Pflückeimer mit Schaumstoff zur schonenden Befüllung der Grosskisten

Betrieb Fritz Schmitz-Hübsch, Fritzdorf

 

Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen351 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 07:23 Uhr
Raum: Obsternte - Datensatz 9052

Bild 9401Einsatz von Pflückbeutel

Beim Entleeren der Pflückbeutel ist darauf zu achten, dass die Entleerung immer am tiefsten Punkt in der Grosskiste erfolgt. Entleert man am höchsten Punkt, rollen die Füchte nach unten und es entstehen Druckstellen.

Bild aus dem Jahr 1980
Bild vergrößern und Text lesen769 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 21:21 Uhr
Raum: Obsternte Obsternte Obsternte
Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9401

Bild 9400Ab 1974 Ernte in Großkisten

Die leeren Großkisten wurden vor dem Pflücken in der Fahrgasse verteilt. Die Ernte erfolgte mit Pflückeimern, die in die bereitstehenden Großkisten entleert wurden.

Bild aus dem Jahr 1980
Bild vergrößern und Text lesen520 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 05:50 Uhr
Raum: Obsternte Obsternte Obsternte
Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 9400

Bild 7824Obsternte mit Pflückbock und Kleinkisten
Bild aus dem Jahr 1978
Bild vergrößern und Text lesen622 Aufrufe, zuletzt am 30.01.2025 um 18:02 Uhr
Raum: Obsternte Obsternte Obsternte
Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 7824

Bild 7876Obsternte

Bei hohen Baumformen und Einsatz einer Leiter bietet der Pflückeimer eine große Erleichterung

 

Bild aus dem Jahr 1978
Bild vergrößern und Text lesen417 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 21:03 Uhr
Raum: Obsternte Obsternte
Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 7876

Bild 7820Obsternte
Bild aus dem Jahr 1978
Bild vergrößern und Text lesen508 Aufrufe, zuletzt am 30.01.2025 um 21:45 Uhr
Raum: Obsternte Obsternte Obsternte
Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 7820

Bild 7810Obsternte
Bild aus dem Jahr 1976
Bild vergrößern und Text lesen449 Aufrufe, zuletzt am 30.01.2025 um 21:56 Uhr
Raum: Obsternte Obsternte
Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 7810

Bild 7813Obsternte
Bild aus dem Jahr 1976
Bild vergrößern und Text lesen440 Aufrufe, zuletzt am 29.01.2025 um 15:53 Uhr
Raum: Obsternte Obsternte
Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 7813

Bild 9783Arbeiten mit der pneumatischen Krebsfräse

"Krebsfräse" im Einsatz.

Bild aus dem Jahr 1975 ca.
Bild vergrößern und Text lesen583 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2025 um 08:39 Uhr
Raum: Pflanzenschutz/Obstbau Pflanzenschutz/Obstbau
Galerie: Bamps, Maschinen und Geräte - Datensatz 9783

Bild 14536Einsatz von Duftfallen zur biologischen Falterbekämpfung: Peter Bäumer, Herbert Hardt, Lothar Schumacher
Bild aus dem Jahr 1973
Bild vergrößern und Text lesen24 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 00:18 Uhr
Raum: Pflanzenschutz/Obstbau - Datensatz 14536

Bild 14528Fauna unserer Obstanlagen. Fanglampe im Betrieb Clostermann in Bislich
Bild aus dem Jahr 1972
Bild vergrößern und Text lesen11 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 20:28 Uhr
Raum: Pflanzenschutz/Obstbau - Datensatz 14528

Bild 14613Obsternte 1969 mit Pflückschlitten und in Kleinkisten
Bild aus dem Jahr 1969
Bild vergrößern und Text lesen37 Aufrufe, zuletzt am 01.02.2025 um 23:00 Uhr
Raum: Obsternte Obsternte Obsternte - Datensatz 14613

Bild 9546Verladung des Erntegutes mit Frontstapler

Der Einsatz von Paletten und Stapler bewirken nicht nur eine enorme Einsparung an Personal und Kosten, sondern auch eine erhebliche Arbeitserleichterung.

Bild aus dem Jahr 1963 ca
Bild vergrößern und Text lesen630 Aufrufe, zuletzt am 01.02.2025 um 09:23 Uhr
Raum: Maschinen/Geräte/Obstbau Obsternte
Galerie: Ley Wilhelm, Baumschulen, Meckenheim - Datensatz 9546

Bild 7708Pflückbock mit erhöhter Kistenablage, um damit leichter die Früchte in der Baumspitze zu Pflücken
Bild aus dem Jahr 1963
Bild vergrößern und Text lesen520 Aufrufe, zuletzt am 01.02.2025 um 23:25 Uhr
Raum: Obsternte
Galerie: Linden Jakob, Obstbau, Meckenheim - Datensatz 7708

Bild 7703Apfelernte im Betrieb Jakob Linden, Meckenheim
Bild aus dem Jahr 1962
Bild vergrößern und Text lesen559 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 06:21 Uhr
Raum: Obsternte Obsternte Obsternte
Galerie: Linden Jakob, Obstbau, Meckenheim - Datensatz 7703

Bild 9048Ernte 1960 in Kleinkisten
Bild aus dem Jahr 1960
Bild vergrößern und Text lesen387 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 08:07 Uhr
Raum: Obsternte Obsternte - Datensatz 9048

Bild 14433Apfelernte im Betrieb Clemens Berg
Bild aus dem Jahr 1959
Bild vergrößern und Text lesen101 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 16:10 Uhr
Raum: Obsternte Obsternte Aus der Gründerzeit - Datensatz 14433

Bild 14466Apfelernte im Betrieb Bönninger, Niederrhein
Bild aus dem Jahr 1959
Bild vergrößern und Text lesen154 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 15:50 Uhr
Raum: Obsternte Obsternte Aus der Gründerzeit - Datensatz 14466

Bild 8296Ernte von Früher Viktoria
Bild aus dem Jahr 1957
Bild vergrößern und Text lesen654 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 19:23 Uhr
Raum: Obsternte Obsternte Aus der Gründerzeit
Galerie: Schumacher - Dick, Obstbau, Altendorf - Datensatz 8296

Bild 9083Ernte, Sortierung und Verpackung
Bild aus dem Jahr 1953
Bild vergrößern und Text lesen370 Aufrufe, zuletzt am 29.01.2025 um 13:04 Uhr
Raum: Obsternte
Galerie: Heft 8/9, Ernte, Sortierung, Verpackung - Datensatz 9083

Bild 9081Ernte, Sortierung und Verpackung
Bild aus dem Jahr 1953
Bild vergrößern und Text lesen369 Aufrufe, zuletzt am 29.01.2025 um 12:59 Uhr
Raum: Obsternte
Galerie: Heft 8/9, Ernte, Sortierung, Verpackung - Datensatz 9081

Bild 9080Ernte, Sortierung und Verpackung
Bild aus dem Jahr 1953
Bild vergrößern und Text lesen517 Aufrufe, zuletzt am 30.01.2025 um 17:02 Uhr
Raum: Obsternte
Galerie: Heft 8/9, Ernte, Sortierung, Verpackung - Datensatz 9080

Bild 10038Birnenernte an den Spalierwänden
Bild aus dem Jahr 1952
Bild vergrößern und Text lesen661 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2025 um 19:53 Uhr
Raum: Obsternte Obsternte Baumformen Aus der Gründerzeit
Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10038

Bild 10039Birnenernte an den Spalierwänden
Bild aus dem Jahr 1952
Bild vergrößern und Text lesen652 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 17:08 Uhr
Raum: Obsternte Obsternte Baumformen Aus der Gründerzeit
Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10039

Bild 10040Birnenernte an den Spalierwänden
Bild aus dem Jahr 1952
Bild vergrößern und Text lesen623 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 23:02 Uhr
Raum: Obsternte Baumformen Aus der Gründerzeit
Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 10040

Bild 7658Ernte im Betrieb Alois Conrads, Gelsdorf

Barbara Kleimann

 

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen757 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 17:31 Uhr
Raum: Obsternte Obsternte Obstbau- und Baumschulbetriebe Aus der Gründerzeit
Galerie: Conrads Alois, Obstbau, Gelsdorf - Datensatz 7658

Bild 8684Birnenernte an Spalierwänden mit Hilfe von Pflückeimern mit Bodenentleerung in Bornheim-Merten
Bild aus dem Jahr 1942 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen435 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 16:32 Uhr
Raum: Obsternte Aus der Gründerzeit - Datensatz 8684

Bild 8680Birnenernte an Sämlings-Hochstämmen in Bornheim-Merten
Bild aus dem Jahr 1942 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen516 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 16:18 Uhr
Raum: Baumformen Obsternte Aus der Gründerzeit - Datensatz 8680

Bild 8692Messring zur Bestimmung des Fruchtdurchmessers
Bild aus dem Jahr 1942
Bild vergrößern und Text lesen442 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 12:50 Uhr
Raum: Obsternte Aus der Gründerzeit - Datensatz 8692

Bild 10262Apfelernte in Weidenkörbe
Bild aus dem Jahr 1931
Bild vergrößern und Text lesen744 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 06:13 Uhr
Raum: Obsternte Aus der Gründerzeit
Galerie: Werres Karl, Obstbau, Impekoven - Datensatz 10262