![]() |
Vitrine: Busch/Hochbusch (45 Bilder) |
![]() | 15-jährige Cox-Bäume auf M9, die nach 11 Jahren umgepflanzt wurden, jetzt 4 Jahre nach der Umpflanzung, Abstand 3,00 x 2,50 |
in einem Vergleichs-Versuch im Institut für Obstbau Klein-Altendorf.
| |
Bild aus dem Jahr 1996 ? | |
![]() | 448 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 16:26 Uhr Raum: Verbände/Genossensch./Kammer/Uni. Baumformen Galerie: Institut für Obstbau Nr. 1 - Datensatz 11202 |
![]() | Ãpfel der Sorte Cox Orange auf MIV, Boden offen gehalten |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 435 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 16:26 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 8183 |
![]() | Äpfel der Sorte Jonthan als Hecke auf Unterlage A2 mit Grüneinsaat |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 408 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 16:26 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 8182 |
![]() | Sauerkirschen |
Bild aus dem Jahr 1986 | |
![]() | 390 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 16:26 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 7917 |
![]() | Alte Schattenmorellenbäume |
Bild aus dem Jahr 1986 | |
![]() | 395 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 16:26 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Institut für Obstbau Nr. 2 - Datensatz 7914 |
![]() | Die Apfelsorte Freiherr von Berlepsch in der Plantage von Cremerius 1980 |
Bild aus dem Jahr 1980 | |
![]() | 431 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2025 um 19:32 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten Baumformen Galerie: Cremerius Matthias, Meckenheim - Datensatz 12314 |
![]() | Apfelanlage im Betrieb Manner, Pflanzabstand 3,- x 3,- m im Dreiecksverband, 1971 |
Bild aus dem Jahr 1971 | |
![]() | 376 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 16:26 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Manner Fritz und Michael, Meckenheim - Datensatz 12435 |
![]() | Plantage im Winter 1970. Im Hintergrund Neupflanzung |
Bild aus dem Jahr 1970 | |
![]() | 518 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 23:44 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Lieberz Franz, Obstbau, Impekoven - Datensatz 8236 |
![]() | Cox-Orange mit sehr gutem Behang nach Wurzelschnitt im Vorjahr, im Betrieb Jakob Linden, Meckenheim |
Bild aus dem Jahr 1967 | |
![]() | 538 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 16:26 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Linden Jakob, Obstbau, Meckenheim - Datensatz 7727 |
![]() | Besichtigung der Birnen-Anlage im Betrieb Jakob Linden, Meckenheim |
Bild aus dem Jahr 1967 | |
![]() | 710 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 03:04 Uhr Raum: Baumformen Veranstaltungen Galerie: Linden Jakob, Obstbau, Meckenheim - Datensatz 7725 |
![]() | In der Schattenmorellen-Anlage im Betrieb Jakob Linden, Meckenheim |
Bild aus dem Jahr 1967 | |
![]() | 656 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 16:26 Uhr Raum: Baumformen Veranstaltungen Galerie: Linden Jakob, Obstbau, Meckenheim - Datensatz 7724 |
![]() | Der Typ-Vierer-Block nach dem Schnitt im Betrieb Jakob Linden, Meckenheim |
Bild aus dem Jahr 1967 | |
![]() | 602 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2025 um 08:54 Uhr Raum: Baumformen Baumschnitt und Formieren Galerie: Linden Jakob, Obstbau, Meckenheim - Datensatz 7723 |
![]() | Diskussion über Baumschnitt in der Anlage von Jakob Linden, Meckenheim |
Bild aus dem Jahr 1967 | |
![]() | 706 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2025 um 13:31 Uhr Raum: Baumformen Veranstaltungen Galerie: Linden Jakob, Obstbau, Meckenheim - Datensatz 7722 |
![]() | Apfelsorte: Bimmershardt |
Bild aus dem Jahr 1966 | |
![]() | 318 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2025 um 17:25 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten Baumformen Galerie: Fuhr "Appelhof", Herchen-Sieg - Datensatz 13575 |
![]() | September 1964: Die 6-jährigen Büsche Inmgrid Marie auf MIV in Anlage II standen erstmalig in Ertrag. Zuvor waren sie fast nicht geschnitten worden. |
Bild aus dem Jahr 1966 | |
![]() | 332 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 16:26 Uhr Raum: Obstarten/Obstsorten Baumformen Galerie: Fuhr "Appelhof", Herchen-Sieg - Datensatz 13572 |
![]() | September 1964: Cox Orange in Anlage II |
Bild aus dem Jahr 1964 | |
![]() | 323 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2025 um 05:29 Uhr Raum: Baumformen Obstarten/Obstsorten Galerie: Fuhr "Appelhof", Herchen-Sieg - Datensatz 13573 |
![]() | Conference-Birnen kurz vor der Ernte, im Betrieb Jakob Linden, Meckenheim |
Bild aus dem Jahr 1962 | |
![]() | 453 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 16:26 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Linden Jakob, Obstbau, Meckenheim - Datensatz 7701 |
![]() | Pfirsichplantage |
Bild aus dem Jahr 1950 ca | |
![]() | 384 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 16:26 Uhr Raum: Baumformen - Datensatz 8806 |
![]() | Die ersten Obstbaum-Pflanzungen von Jakob Linden, gepflanzt 1939 |
Bild aus dem Jahr 1942 | |
![]() | 610 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 03:28 Uhr Raum: Baumformen Pflanzsysteme Aus der Gründerzeit Galerie: Linden Jakob, Obstbau, Meckenheim - Datensatz 7668 |
![]() | Birnen-Hochbuschanlage im Ertrag |
Bild aus dem Jahr 1940 | |
![]() | 704 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2025 um 16:21 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7478 |
![]() | Hochbusch der Sorte "Goldparmäne" vor (oben) und nach dem Schnitt (unten) |
| |
Bild aus dem Jahr 1937 (ca.) | |
![]() | 651 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 16:26 Uhr Raum: Baumformen Baumschnitt und Formieren Galerie: Schumacher - Dick, Obstbau, Altendorf - Datensatz 7585 |
![]() | Hochbüsche "Cox" und Annanasrenette von Schumacher, Altendorf |
Bild aus dem Jahr 1937 | |
![]() | 549 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 12:06 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Schumacher - Dick, Obstbau, Altendorf - Datensatz 7594 |
![]() | Hochbüsche mit Füllern dazwischen, 1937 |
Bild aus dem Jahr 1937 | |
![]() | 460 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 10:39 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Schumacher - Dick, Obstbau, Altendorf - Datensatz 7589 |
![]() | Entfernen der Endblüten am blühenden Hochbusch zur Förderung des Triebwachstums |
Der Apfelhochbusch mit Trichterkrone erfordert eine sorgfältige Pflege, wenn der Erfolg nicht ausbleiben soll. Hier werden die Blüten an den Triebspitzen entfernt, um ein kräftiges Durchtreiben der obersten Augen zu gewährleisten. | |
Bild aus dem Jahr 1937 | |
![]() | 462 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 13:27 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Schumacher - Dick, Obstbau, Altendorf - Datensatz 7588 |
![]() | Apfel-Hochbüsche, gepflanzt 1931 |
Bild aus dem Jahr 1937 | |
![]() | 474 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2025 um 06:11 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Schumacher - Dick, Obstbau, Altendorf - Datensatz 7587 |
![]() | Apfel-Hochbuschanlage von Anton Schumacher, Altendorf, gepflanzt 1931 |
In der Mitte der vierten Reihe sieht man eine kleine Schutzhütte. Sie diente als "Pausenraum" und bot Schutz bei plötzlich einsetzendem Regen während der Kultur- und Erntearbeit. Darüberhinaus war sie nicht nur während der Erntezeit als ... | |
Bild aus dem Jahr 1937 | |
![]() | 704 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2025 um 14:41 Uhr Raum: Baumformen Obstbau- und Baumschulbetriebe Aus der Gründerzeit Galerie: Schumacher - Dick, Obstbau, Altendorf - Datensatz 7583 |
![]() | Ältere Buschobstanlage von Peter Liers in Altendorf bei Bonn. Reihenabstände 10,00 x 5,00 m. Bäume auf Doucinunterlage veredelt |
Bild aus dem Jahr 1935 ca. | |
![]() | 539 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 00:20 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Rheinischer Obstbau um 1935 - Datensatz 10057 |
![]() | Neuzeitliche Buschobstanlage von Jos.Thennee in Altendorf. Hochbuschbäume mit Trichter- oder Hohlkrone auf Paradiesunterlage 4,5 x 4,5 m |
Bild aus dem Jahr 1935 ca. | |
![]() | 589 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 16:26 Uhr Raum: Baumformen Pflanzsysteme Aus der Gründerzeit Galerie: Rheinischer Obstbau um 1935 - Datensatz 10058 |
![]() | Darstellung der verschiedenen Obstbaumformen |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
![]() | 1569 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2025 um 09:53 Uhr Raum: Baumformen Baumformen Baumformen Baumformen - Datensatz 10134 |
![]() | Darstellung der verschiedenen Obstbaumformen |
Die Querstriche zeige an, wie weit die Zweige vor dem ersten Austrieb nach der Pflanzung zurückzuschneiden sind. Dieser Rückschnitt bezieht sich nur auf Kernobst, während beim Steinobst ein sofortiges zurückschneiden der Triebe um mehr als die Hä ... | |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
![]() | 947 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2025 um 19:41 Uhr Raum: Baumschnitt und Formieren Baumformen Baumformen Baumformen - Datensatz 10135 |
![]() | Apfel-Hochbüsche als Trichterkrone mit Spindelbusch ( als "Weicher) dazwischen |
1932 entstand die Idee, als Unterkultur Äpfel zu pflanzen, und zwar in einer Baumform, die im zweiten Jahr Erträge brachte. In der Baumschule hatte man beobachtet, dass 2-jährige Bäume auf M9 ohne Rückschnitt schon im Folgejahr Früchte t ... | |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
![]() | 778 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 21:39 Uhr Raum: Baumformen Pflanzsysteme Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7483 |
![]() | Herunterbinden der Seitentriebe am Hochbusch der Sorte "Goldparmäne" |
Eine sehr wichtige Arbeit bei Hochbüschen und Füllern ist das Herunterbinden der jungen Triebe im August. Dadurch wird die Bildung von Fruchtaugen begünstigt. | |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
![]() | 615 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 21:58 Uhr Raum: Baumformen Baumschnitt und Formieren Galerie: Schumacher - Dick, Obstbau, Altendorf - Datensatz 7577 |
![]() | Ernte an Apfel-Hochbüschen in Altendorf 1935, "Auf dem Burgweg" |
Wo sind die Pflückböcke? | |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
![]() | 717 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 13:07 Uhr Raum: Baumformen Obsternte Aus der Gründerzeit Galerie: Schumacher - Dick, Obstbau, Altendorf - Datensatz 7578 |
![]() | Im Hintergrund die erste Apfelplantage, gepflanzt 1925 auf der Unterlage M9 im Dreieckverband 4,5x4,5m |
Bild aus dem Jahr 1931 | |
![]() | 544 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 21:41 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Lieberz Franz, Obstbau, Impekoven - Datensatz 8230 |
![]() | Apfel-Hochbuschanlage mit Erdbeeren als Unterkultur |
Bei zunehmendem Alter der Apfel-Buschbäume neigten sich die Früchte stets mehr nach unten, was die Bodenbearbeitung sehr behinderte. Nachdem sein Sohn Heribert im Jahr 1928 die damalige englische Kronkolonie Südafrika sechs Monate bereist hatte und dabei die Vorte ... | |
Bild aus dem Jahr 1930 | |
![]() | 759 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 04:25 Uhr Raum: Baumformen Unterkulturen Aus der Gründerzeit Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7480 |
![]() | Schema eines Hochbusches mit Trichterkrone |
Bild aus dem Jahr 1929 | |
![]() | 612 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 21:44 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7475 |
![]() | Apfel-Buschbaum auf M9, 10-jährig und noch nie beschnitten |
Bild aus dem Jahr 1920 | |
![]() | 392 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 21:44 Uhr Raum: Baumformen - Datensatz 10143 |
![]() | Apfel-Buschbäume auf M9, 12-jährig |
Bild aus dem Jahr 1920 | |
![]() | 430 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 21:44 Uhr Raum: Baumformen - Datensatz 10144 |
![]() | Apfel-Buschbaum "Schöner von Boskoop" auf M9, 13-jährig im Frühjahr |
Bild aus dem Jahr 1920 | |
![]() | 575 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 21:44 Uhr Raum: Baumformen - Datensatz 10145 |
![]() | Pfirsich-Buschbaum, 4-jährig, Sorte "Waterloo" |
Bild aus dem Jahr 1920 | |
![]() | 395 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2025 um 12:31 Uhr Raum: Baumformen - Datensatz 10148 |
![]() | Pfirsich-Buschbaum, 5-jährig, Sorte "Waterloo" |
Bild aus dem Jahr 1920 | |
![]() | 384 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 21:45 Uhr Raum: Baumformen - Datensatz 10149 |
![]() | Schema eines 4-jährigen Boskoop-Buschbaumes auf Paradies-Unterlage (M9) |
Bei zunehmendem Alter der Apfel-Buschbäume neigten sich die Fruchtäste stets mehr nach unten, was die Bodenbearbeitung sehr behinderte. Nachdem sein Sohn Heribert im Jahr 1928 die damalige englische Kronkolonie Südafrika sechs Monate bereist hatte und dabei die Vo ... | |
Bild aus dem Jahr 1910 | |
![]() | 607 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 21:46 Uhr Raum: Unterlagen Baumformen Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7474 |
![]() | Birnen-Buschbäume der Sorte "Alexandrine Douillard" |
Bild aus dem Jahr 1904 | |
![]() | 379 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 21:46 Uhr Raum: Baumformen - Datensatz 10141 |
![]() | Bild 1 oben, 6-jähriger Buschbaum "Schöner aus Boskoop" auf der Unterlage M8 im Frühjahr |
Bild 2 unten, 6-jähriger Buschbaum "Schöner aus Boskoop" auf der Unterlage M8 im Herbst | |
Bild aus dem Jahr 1904 | |
![]() | 410 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 21:46 Uhr Raum: Baumformen - Datensatz 10160 |
![]() | 5-jährige Boskoop-Buschbäume auf der Unterlage M9 |
Bild aus dem Jahr 1904 | |
![]() | 540 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 21:45 Uhr Raum: Baumformen Galerie: Schmitz-Hübsch Otto, Baumsch.- Obstbau - Datensatz 7464 |