Titelbild Galerie
Raum: Versuche/Obstbau ohne Bilder in Vitrinen (3 Bilder)
Vitrinen zu diesem Raum:
Allergien
Bodenpflege
Kohlenstoff in Apfelbäumen 2.
Kompetenzzentrum Gartenbau
Kompostierung organischer Reststoffe
  Galerien zu diesem Raum:
Institut für Obstbau Nr. 1
Institut für Obstbau Nr. 2
Hier geht es zu den Filmen, Schrift- oder Tondokumente in diesem Raum
Bilder in Vitrinen einblenden
Bild 14253In der Region geht eine neue Apfelsorte an den Start

Bornheim-Merten · Die erste richtige Ernte einer aus den USA stammenden neuen Apfelsorte geht im September bei Landwirten in Bornheim und Meckenheim in den Hofverkauf. Was das mit einem Drachen zu tun hat und warum es bei neuen Kreuzungen auch Geheimnisse gibt.

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen361 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2025 um 23:12 Uhr
Raum: Presseberichte Obstbau- und Baumschulbetriebe Obstarten/Obstsorten Versuche/Obstbau - Datensatz 14253

Bild 12944Gerhard Baab - Die Perspektiven von Multileadersystemen im Apfelanbau

Multileadersysteme auf dem Prüfstand - Ausgangssituation- Die hohe schlanke Spindel.
Im mitteleuropäischen Apfelanbau hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten die schlanke Spindel als dominierende Erziehungsform bewährt und etabliert. An der ...

Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen659 Aufrufe, zuletzt am 31.01.2025 um 15:01 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren Versuche/Obstbau Ältestenrat - Datensatz 12944

Information Hier beginnen die Filme, Schrift- oder Tondokumente. Zuvor befinden sich nur Bilder.
Dokument 76Die Perspektiven von Multileadersystemen im Apfelanbau

Gerhard Baab und Dr. Frank Maas
logo_pdf4,9 MB große PDF Datei
Marker 
Dokument aus dem Jahr 2020
Dokument ansehen514 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2025 um 10:30 Uhr
Raum: Baumschnitt und Formieren Versuche/Obstbau - Datensatz 76